Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Gene Glover/Agentur Focus

Rahel Jaeggi: „Fortschritt ist weder Fakt noch Ideal“

Rahel Jaeggi, im Interview mit Friedrich Weißbach veröffentlicht am 06 September 2024 20 min

Wir gratulieren Rahel Jaeggi zum Philosophischen Buchpreis, der ihr heute für Fortschritt und Regression verliehen wird. Im Interview plädiert sie für ein Fortschrittskonzept ohne Ziel, jenseits von Kulturimperialismus und blinder Naturbeherrschung.

 

Frau Jaeggi, nicht nur der Ukraine-Krieg, sondern auch die Wiedererstarkung nationalistischer Bewegungen stellen – zumindest aus europäischer Sicht – lang als sicher geglaubte Fortschrittsvorstellungen in Frage. Lässt sich dennoch an einem Konzept des Fortschritts festhalten? 

Ich könnte es mir jetzt leicht machen und sagen: „Wieso sollte denn die Idee des Fortschritts in Frage stehen, bloß weil es weltgeschichtlich Rückschritte gibt?“ Die Idee der Freiheit wird ja nicht automatisch obsolet, weil es Unfreiheit gibt, genauso wie die Idee des Glücks nicht obsolet wird, weil viele Menschen unglücklich sind. Man könnte demnach einfach sagen, Fortschritt ist ein Ideal, eine Idee und die ist gültig, egal was weltgeschichtlich passiert. Sie ist der Maßstab, an dem wir das, was passiert, messen können und solche Maßstäbe brauchen wir, gerade weil die Weltgeschichte nicht so verläuft, wie wir uns das wünschen. Ganz so einfach möchte ich es mir aber nicht machen. Natürlich macht es etwas mit unseren Normen und Idealen, wenn sie permanent nicht verwirklicht werden oder sich sogar in ihr Gegenteil verkehren. Und man muss sorgfältig prüfen, ob es etwas an diesen oder an unserem Umgang mit ihnen gibt, das ihre Verwirklichung verhindert oder ihre Verkehrung ermöglicht. Ob man am Konzept des Fortschritts festhalten kann, entscheidet sich dann nicht an den bloßen Fakten des Weltgeschehens. Weder dieser entsetzliche Angriffskrieg noch der Krieg gegen die Geflüchteten an den Grenzen Europas mit seinen permanenten und systematischen Verletzungen der Menschenrechte und den unzähligen Opfern widerlegt als solches die Idee des Fortschritts. Gleichzeitig aber ist Fortschritt eben auch nicht nur eine Idee, nicht nur ein normatives Ideal. Ohne die wirkliche Möglichkeit einer Veränderung – im Sinne eines in der Geschichte angelegten Potenzials für eine andere soziale Ordnung – ist es ebenso sinnlos am Fortschritt festzuhalten. Aber man kann die Sache noch von einer anderen Seite her betrachten.

Welche wäre das?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Rahel Jaeggi: „Fortschritt ist weder Fakt noch Ideal“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!