Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Gespräche

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Vor einhundert Jahren entdeckten Naturwissenschaftler, Pharmakonzerne und Romanautoren den Schlaf ganz neu, beschreibt der Kulturwissenschaftler Sebastian P. Klinger in seinem Buch Sleep Works. Die alte Grammatik der Schlafhygiene wandere nun in die Chatbots der Selbstvermessungs-Gadgets. Und ins neue Genre der Schlafmemoiren. 

Von Sebastian P. Klinger,  veröffentlicht am 26 Oktober 2025
Axel Honneth: „Was das Bewusstsein antreibt, ist die Erfahrung des Scheiterns“

Axel Honneth: „Was das Bewusstsein antreibt, ist die Erfahrung des Scheiterns“

Von Lisa Friedrich
März 2023
Susan Buck-Morss: „In der Haitianischen Revolution sah Hegel etwas Universelles“

Susan Buck-Morss: „In der Haitianischen Revolution sah Hegel etwas Universelles“

Von Millay Hyatt
März 2023
Karen Ng: „Das Leben ist die unmittelbare Form der Wahrheit“

Karen Ng: „Das Leben ist die unmittelbare Form der Wahrheit“

Von Josefine Berkholz
März 2023
Jörg Noller „Digitale Technologien sind weder Objekt noch Subjekt“

Jörg Noller „Digitale Technologien sind weder Objekt noch Subjekt“

Von Dominik Erhard
März 2023
Frederick Neuhouser: „Soziale Freiheit liegt in einem nichtentfremdeten Leben“

Frederick Neuhouser: „Soziale Freiheit liegt in einem nichtentfremdeten Leben“

Von Jana C. Glaese
März 2023
Terry Pinkard: „Der Geist sind wir“

Terry Pinkard: „Der Geist sind wir“

Von Dominik Erhard
März 2023
Eva Geulen: „Hegel verabschiedet das Schönheitsideal der Kunst“

Eva Geulen: „Hegel verabschiedet das Schönheitsideal der Kunst“

Von Friedrich Weißbach
März 2023
Dirk Oschmann: „Dass der Osten nichts von Demokratie verstünde, ist eine niederträchtige Zuschreibung“

Dirk Oschmann: „Dass der Osten nichts von Demokratie verstünde, ist eine niederträchtige Zuschreibung“

Von Kilian Thomas
März 2023
Kann man Hegel de-kolonialisieren, Herr James?

Kann man Hegel de-kolonialisieren, Herr James?

Von Maximilian Kisters
März 2023
Şeyda Kurt: „Wir sollten das Tabu brechen, über Hass zu sprechen“

Şeyda Kurt: „Wir sollten das Tabu brechen, über Hass zu sprechen“

Von Hendrik Buchholz
März 2023
Franz Josef Wetz: „Rilke macht im scheinbar Kleinen stets das Große ausfindig“

Franz Josef Wetz: „Rilke macht im scheinbar Kleinen stets das Große ausfindig“

Von Hendrik Buchholz
März 2023
Katharina Wicht: „Redefreiheit bedeutet auch, sich von inneren Zensuren freizumachen“

Katharina Wicht: „Redefreiheit bedeutet auch, sich von inneren Zensuren freizumachen“

Von Maximilian Kisters
März 2023
  • Mehr anzeigen mit PhiloMag+
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!