Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Illustration: © Matheus Pedreira.jpg

Übersicht

Hegel – Stationen eines Lebens

Hendrik Buchholz veröffentlicht am 30 März 2023 1 min

Ebenso wie heutige Universitätsgelehrte musste schon Hegel seinen Lebensmittelpunkt häufig aus beruflichen Gründen verschieben. Welche Orte, historischen Ereignisse und biografischen Erfahrungen ihn prägten, zeigt unsere Karte.

 

(Zum Vergrößern auf die Bilder klicken)

Das Bild ist eine zweiseitige Druckausgabe, die die "Stationen eines Lebens" darstellt und sich auf die Lebensereignisse und Stationen des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel bezieht. Es enthält eine Karte von Deutschland mit markierten Städten wie Berlin, Jena, Frankfurt und anderen, die mit Hegels Leben und Arbeit verbunden sind. Jede Stadt ist mit einer bestimmten Lebensphase oder einem Ereignis in Hegels Leben verknüpft, wie z.B. Stuttgart (1770-1788), Tübingen (1788-1793), Bern (1793-1796) und Frankfurt (1797-1801). Zusätzlich gibt es Bilder von Gebäuden und historischen Stätten, Porträts von Hegel und anderen Personen, sowie Abbildungen von Titelseiten seiner Werke wie "Phänomenologie des Geistes" und "Wissenschaft der Logik".

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
1 min

Kafka – Stationen eines Lebens

Paul Roßmüller und Oskar Schönharting 05 April 2024

Franz Kafka war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Liebhaber, Bruder, Jude, Angestellter, Briefschreiber, Kinogänger.
Die ihn prägenden Beziehungen, historischen Ereignisse und seine wichtigsten Werke zeigt dieser Überblick.

Kafka – Stationen eines Lebens

Artikel
16 min

Karten für eine neue Welt

Alexandre Lacroix 15 August 2014

Gunnar Olsson hat sein Leben damit verbracht, Geografie zu lehren und das heißt in seinem Fall vor allem: Karten zu analysieren. Nach seiner Emeritierung im Jahr 2000 nutzte er die folgenden fünf Jahre dazu, ein Buch zu schreiben, so innovativ und fremdartig, dass es sich in keine Schublade einordnen lässt:


Impulse
3 min

Warum verschieben wir alles auf morgen?

Jack Fereday 26 November 2020

Sie lesen diesen Text, obwohl Sie eigentlich E-Mails abarbeiten, Wäsche waschen, die Steuererklärung erledigen müssten? Doch warum prokrastinieren wir überhaupt? Hier vier philosophische Erklärungen.

 

Warum verschieben wir alles auf morgen?

Artikel
10 min

Das Versprechen der Vernunft

Sebastian Ostritsch 30 März 2023

Welcher Mensch steht hinter Hegels abstrakter Systemphilosophie? Welche Erlebnisse und Begegnungen prägten sein Denken? Und wie sahen ihn seine Zeitgenossen? Ein Essay von Sebastian Ostritsch über einen so absonderlichen wie wagemutigen Philosophen.

Das Versprechen der Vernunft

Klassiker
10 min

Adam Smith – Als Ökonomen noch Philosophen waren

Gerhard Streminger 05 Juni 2023

Heute vor 301 Jahren wurde Adam Smith geboren. Seine Idee von der Unsichtbaren Hand macht ihn zum Vordenker des Liberalismus. Dass er aber zugleich den Staat in der Pflicht sah, zeigt Gerhard Streminger in seinem biografischen Essay.

Adam Smith – Als Ökonomen noch Philosophen waren

Artikel
2 min

Die Aufklärung der Aufklärung

Friedrich Weißbach 08 November 2024

Die neue Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin zeigt die historischen Ambivalenzen und Widersprüche eines bis heute wichtigen Projekts auf.

Die Aufklärung der Aufklärung

Gespräch
12 min

Orhan Pamuk: „Es bedarf einer Ethik des Widerstandes“

Boris Razon 08 März 2018

Okzident und Orient, Europa und Asien, osmanische Tradition und westliche Moderne: Orhan Pamuk ist der Denker des Dazwischen. Im Gespräch erläutert der Literaturnobelpreisträger, welche Philosophen sein Schreiben prägten, was ihn an der Türkei ängstigt und warum er trotzdem stolz auf seine Heimat ist.

Orhan Pamuk: „Es bedarf einer Ethik des Widerstandes“

Artikel
8 min

Pflanzen-Orte

Lea Wintterlin 22 Juni 2023

Wälder und Wiesen sind nicht die einzigen Orte, an denen wir auf Pflanzen treffen. Menschen haben stets neue Stätten ersonnen, um Pflanzen zu hegen, zu pflegen und zu nutzen. Ein philosophischer Streifzug durch die modernen Begegnungsorte von Mensch und Natur.

Pflanzen-Orte

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Hegel – Stationen eines Lebens
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!