Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Philosophie Magazin (DALL E 3)

Impuls

Kapitalismus küsst Karma

Claas Oberstadt veröffentlicht am 08 November 2023 4 min

Immer mehr Firmen vermarkten ihre Produkte und Services als wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Doch was steckt wirklich hinter diesem allerneuesten Geist des Kapitalismus, der Wohltätigkeit zum Geschäftsmodell macht?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

A.S. | Donnerstag, 9. November 2023 - 00:45

Ich finde CO2-Zertifikate eine sehr passende Reaktion auf nur langfristig und global teuren CO2-Ausstoß. Das der Handel damit auch ein Wechselspiel von Problemen, auch Korruption, und Regulation beinhaltet, scheint mir bei einem neuen, milliarden-, gar dereinst billionenschweren Markt erwartbar. Mit dem Verkauf von CO2 Zertifikaten könnte eine gute Geoengineeringidee als Teillösung der Klimakrise auch schnell wirtschaftlich werden (und nebenbei, auch Kapitalismus, die Erfinder sehr sehr reich machen, was schon manche Erfindungen sehr beschleunigt hat.)

Der klimaneutrale Kaffeebecher erfüllt auch meiner Vorstellung nach vielleicht übertrieben einen Willen, Gutes für die Umwelt zu tun, welcher sich dadurch aber vielleicht auch bei Übertreibung immer noch daran gewöhnt, wahrhaft erfüllt zu werden. Damit wächst tendenziell ein persönliches Umweltbewusstsein, schätze ich, auch mit wenig naturwissenschaftlichem Verständnis.

Wenn ein Unternehmen den Kunden etwas verspricht, etwas gutes für die Welt zu tun, und überprüfbar versucht, seine Versprechen zu halten, kann das durchaus ehrbar sein, würde ich sagen. Sollte das Unternehmen sich aber Illusionen hingeben oder gar betrügen, so steht es der Kundschaft im Kapitalismus oft freier, verschiedene Konsequenzen zu ziehen.

Ich schätze, dass Demokratie mittels Engagierung der Bevölkerungen und kapitalistische Wirtschaftsordnung mittels Ökonomisierung des Projektes langfristig sehr zur Klimatrendverbesserung und zur Biosphärentrendverbesserung beitragen können.

Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Kapitalismus küsst Karma
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!