Kleine Menschen, große Fragen (1/24)
Oft stellen Kinder nicht nur sehr gute Fragen, sondern haben auch besonders geistreiche Antworten. In der Rubrik Phil.Kids widmen sich kleine Menschen regelmäßig den ganz großen Rätseln des Seins. Zum Beispiel: Was ist Bewusstsein?
Wie würdest du den Unterschied zwischen freiem Willen und Determinismus erklären?
„Freier Wille ist, wie wenn du zwischen Schokoladen- und Vanilleeis wählen kannst. Determinismus ist, wenn Mama sagt, du bekommst Brokkoli!“
Pia, 10 Jahre
Ist das Leben von einer Mücke genauso viel wert wie das Leben eines Menschen?
„Eigentlich schon, denn alles, was lebt, will leben. Genau wie wir. Das verstehen aber viele Leute nicht und glauben, dass sie Mücken einfach erschlagen können. Einfach deshalb, weil es leicht ist. Diese Leute sollten aber aufpassen, denn auch unser Leben ist manchmal schneller in Gefahr, als man denkt.“
Tizian, 12 Jahre
Was ist Bewusstsein?
„Besonders wenn ich abends noch gar nicht müde bin, habe ich manchmal das Gefühl, mein Bewusstsein ist wie ein riesiges Auge in meinem Kopf. Es hilft mir zwar, die Welt zu sehen. Aber ich kann es nie zumachen. Auch dann nicht, wenn ich schlafe.“
Elif, 12 Jahre
Warum beschweren sich Erwachsene die ganze Zeit über irgendwas?
„Je länger man lebt, desto mehr Eindrücke und Gedanken hat man in seinem Kopf. Und irgendwann sind das bei Erwachsenen eben so viele, dass keine anderen mehr reinpassen. Dann müssen sie erst mal wieder Sachen rausschimpfen, bevor Neues reinpasst. Das ist also ganz normal.“ •
Marcel, 9 Jahre