Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Ben White (Unsplash)

Übersicht

Krücken der Freundschaft

Theresa Schouwink veröffentlicht am 19 Juli 2024 4 min

Tief empfundene Verbundenheit ist selten. Selbst in guten Freundschaften braucht es daher Hilfsmittel, die das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Ähnlichkeit befördern. Sie widersprechen dem Ideal der reinen Eintracht, wirken wohldosiert aber Wunder.

 

1. Klatschen & Tratschen

Sokrates empfahl, sämtliche Mitteilungen, die man einem anderen zu machen gedenkt, auf ihre Wahrheit, Güte und Notwendigkeit hin zu prüfen. Gedanken, die dieser Prüfung nicht standhielten, solle man für sich behalten. Doch da die meisten Freundschaften nicht in der platonischen Welt der Ideen, sondern in der profanen Wirklichkeit geführt werden, kommen sie kaum ohne Klatsch und Tratsch aus – ohne die belanglosen, oft halbwahren und manchmal boshaften Bemerkungen über Dritte. Das Lästern kittet Freundschaften an Stellen, wo sonst Entfremdung, Langeweile und Sprachlosigkeit zum Bruch führen könnten. Bekanntlich stiftet geteilte Abneigung Gemeinsamkeit und wo der innere Gehalt einer Freundschaft sich aufzulösen droht, können äußere Grenzen ihn eine Zeit lang ersetzen. Dabei unterscheidet sich das zivilisierte Lästern jedoch von Hass und Schikane. Wird die Giftdosis in solchem Geplauder zu hoch, verkehrt sich die beabsichtigte Wirkung in ihr Gegenteil: Man selbst fühlt sich durch die eigene Bosheit erniedrigt und das Vertrauen in einen Freund, der so über andere spricht, ist dahin.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Sonderausgabe 30 Sommer 2024 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Krücken der Freundschaft
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!