Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Bea Henri

Lösungswege

Lea De Gregorio: „Ich habe fundamental alles hinterfragt“

Lea De Gregorio, im Interview mit Theresa Schouwink veröffentlicht am 03 Januar 2025 9 min

Lea De Gregorio hat selbst, wie sie es nennt, „Verrückungen“ erlebt. Sie kritisiert die Diskriminierung im gegenwärtigen Psychiatriesystem und plädiert für eine differenziertere Auseinandersetzung mit psychischen Ausnahmezuständen.

 

Frau De Gregorio, in Ihrem Buch geht es um die Diskriminierung von Psychiatrieerfahrenen, insbesondere Menschen, die schon mal eine Psychose oder Manie diagnostiziert bekommen haben. Mein Eindruck ist, dass Psychosen stärker stigmatisiert sind als andere psychische Erkrankungen wie etwa Depressionen. Woran liegt das?

Erst mal muss man sagen, dass sich das nicht so klar abgrenzen lässt: Es gibt auch Leute, die im Rahmen einer Depression psychotische Symptome erleben und der Begriff „Psychose“ umfasst extrem unterschiedliche Zustände. Das zeigt, dass es sich bei Diagnosen um Konstrukte handelt. Ich denke, die Stigmatisierung hängt damit zusammen, dass der Begriff „Psychose“ oder „Schizophrenie“ in den Medien oft im Zusammenhang mit Gewalttaten benutzt wird. Es gibt etwa eine Studie dazu, dass Vorurteile und negative Einstellungen stark angestiegen sind, nachdem darüber berichtet wurde, dass bei der Frau, die das Attentat auf Oskar Lafontaine verübt hat, eine paranoide Schizophrenie diagnostiziert war.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 80 Februar / März Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Lea De Gregorio: „Ich habe fundamental alles hinterfragt“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!