Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Maxime Ballesteros

Überblick

Warum empfinden wir Sehnsucht?

Charlotte Ruble veröffentlicht am 07 September 2023 2 min

Das schmerzliche Verlangen zieht uns zu Vergangenem oder Unerreichbarem. Aber warum tun wir uns die Qual überhaupt an? Drei Positionen.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Un&Glücksrabe.rs | Dienstag, 19. September 2023 - 10:44

Nichts und Niemand ist verloren.
Es sei denn man sei Nihilist oder fröne ausschliesslich leiblichen Begierden.

A. Schmidt | Dienstag, 19. September 2023 - 23:34

Vielleicht ist Sehnsucht ein starker Wunsch, ein Sehnen, aus dem Unterbewussten, zusammen mit einer besonders guten, vlt. schönen Vorstellung, welche auch bei wenig Realismus den Eindruck von -sucht erweckt.
Ersteres, weil es zielführend sein kann, und letzteres, weil es mehr, auch unterbewusstes Denken länger auf das Ziel fokussieren kann. und so helfen kann es zu erreichen, so stell ich mir das vor.

Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
3 min

Warum schämen wir uns?

Maximilian Kisters 22 Februar 2023

Das Gesicht wird rot und irgendwas in uns zieht sich zusammen, das war wieder mal peinlich. Aber warum empfinden wir Scham und wozu dient das Gefühl? Vier Philosophen sind nicht um eine Antwort verlegen.

Warum schämen wir uns?

Artikel
2 min

Warum sind wir gern im Garten?

Dominik Erhard 01 April 2018

Die Natur erwacht, alles grünt und auch das Unkraut schießt aus jeder Ritze. Vier Positionen, warum es uns mit Hacke und Heckenschere trotzdem in die Beete zieht

 


Gespräch
15 min

Wie viel Zukunft verträgt die Gegenwart?

Svenja Flasspoehler 01 August 2016

Das schnelle Leben schürt unsere Sehnsucht nach voller Gegenwärtigkeit. Wie ist dieses Verlangen zu bewerten? Ist die Konjunktur des Achtsamkeitskultes Ausdruck eines tiefen Resonanzbedürfnisses – oder einer kindlichen Regression? Ein Streitgespräch zwischen Hartmut Rosa und Armen Avanessian.


Artikel
7 min

Woher kommt das Neue?

Nils Markwardt 01 Februar 2018

Es gibt diesen Punkt, an dem das Alte nicht mehr passt. Mit einem Mal werden Gewohnheiten schal, Gewissheiten brüchig, Routinen und Rituale zu eng. Aber was tun, wenn die Sehnsucht nach dem Neuen erwacht, während unklar ist, wo es zu suchen wäre? Wie soll es sich einstellen, das Neue? Woher kann es kommen? Aus uns selbst oder aus dem Nichts? Ist das Neue überhaupt eine Befreiung – oder ein gesellschaftlicher Imperativ im Zeichen des technischen Fortschritts? Bleib up to date! Erfinde dich neu! Sei kreativ! Das sind die Losungen unserer Zeit, deren permanenter Wandel uns zur Anpassung zwingt. Wagen wir also den Sprung ins Ungewisse, um zu finden, was noch nicht da ist.

 


Artikel
5 min

Einfach leben - Warum ist das so kompliziert?

Svenja Flasspoehler 01 April 2018

Einfach leben, das klingt so leicht. Nach Gelassenheit, geistiger Weite. Nach einer Existenz, die ihre Freiheit in der Beschränkung findet. Nach Balance, Übersicht, Halt. Doch wer versucht, ein solches Dasein auf Dauer zu stellen, scheitert schnell an den Realitäten des Alltags – und auch an sich selbst. Wie verzichten in einer Welt, die permanent Neues anpreist? Wie ausgeglichen sein, wenn Verlangen und Lust – ganz zu schweigen von den Ansprüchen der anderen – die innere Ruhe permanent stören? Die Philosophie zeigt drei Wege zum einfachen Leben auf: Erst die Übung führt uns zur Leichtigkeit. Das Geheimnis einer erfüllten Existenz ist die Leere. Das Wesentliche zu sehen, setzt Selbsterkenntnis voraus. Askese, Minimalismus, Authentizität: Einfachheit beginnt in uns.

 


Impulse
2 min

Müssen wir Ordnung halten?

Julian Pietzko 16 Dezember 2020

Besonders im Frühjahr packt viele der Putz- und Aufräumwahn. Aber warum halten wir überhaupt Ordnung? Drei Positionen zum Scheuern, Wischen und Umsortieren.

Müssen wir Ordnung halten?

Bücher
5 min

Wenn aus Grübelei Empfindung wird

Antonia Siebeck 15 Januar 2024

Was geschieht eigentlich, wenn theoretische Texte Einfluss auf unser Empfinden nehmen? Und wie kommt es überhaupt zu diesem erstaunlichen Phänomen? Diesen Fragen geht Veronika Reichl in ihrem Erzählband Das Gefühl zu denken nach.

Wenn aus Grübelei Empfindung wird

Impulse
3 min

Was zieht uns an den Strand?

Timm Lewerenz 08 Juni 2021

Jetzt, da wieder gereist und geurlaubt werden darf, stellt sich eine Frage ganz besonders: Was ist es eigentlich, das den Strand zu einem Sehnsuchtsort macht? Thales von Milet, Immanuel Kant und Albert Camus geben Antworten.

 

Was zieht uns an den Strand?

Artikel aus Heft Nr. 72 Oktober/November 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Warum empfinden wir Sehnsucht?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!