Direkt zum Inhalt
Menu Top
    Anmelden Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    Anmelden Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: © Brendan Kelaher/Southern Cross University

Novum

Atmosphärendesign

Dominik Erhard veröffentlicht am 18 November 2021 1 min

Das durch die Umweltzerstörung bedrohte Korallenriff Great Barrier Reef vor Australien soll bald mithilfe unüblicher Maßnahmen geschützt werden.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Essay
19 min

Das chinesische Silicon Valley

Gregory Jones-Katz 16 Dezember 2021

In der Greater Bay Area zwischen Shenzhen und Hongkong entsteht gerade die großstädtische Zukunft: ein Science-Fiction-artiges Hightech-Zentrum, das die globale Vormachtstellung des kalifornischen Silicon Valley absehbar ablösen wird. Doch zu welchem Preis?

Das chinesische Silicon Valley

Essay
7 min

Moralischer Fortschritt kann uns nicht retten

Slavoj Žižek 30 September 2020

Selten war die Menschheit mit so vielen Krisen gleichzeitig konfrontiert. Diese Diagnose stellt Slavoj Žižek, der zu den bekanntesten Philosophen unserer Zeit gehört. Allerdings wäre es gerade die falsche Strategie, existenzielle Herausforderungen wie die Pandemie, die Umweltzerstörung oder den strukturellen Rassismus als gesonderte Probleme anzugehen. Was wir stattdessen brauchen, so meint Slavoj Žižek, ist eine Politik der revolutionären Gerechtigkeit.

Moralischer Fortschritt kann uns nicht retten

Artikel
2 min

Die Stacheln der anderen

Vincent Valentin 16 Januar 2014

Noch die abstrakteste Theorie wird durch ein Beispiel anschaulich. Arthur Schopenhauer legt mithilfe eines Stachelschweins das wahre Wesen unserer sozialen Bindungen frei.

Die Stacheln der anderen

Essay
8 min

Die Simpsons: Das Orakel von Springfield?

Nils Markwardt 27 Januar 2021

Die gelbe Zeichentrickfamilie genießt den Ruf, immer wieder die Zukunft „vorhergesagt“ zu haben. Zuletzt bei der Vereidigung von Kamala Harris. Woher diese vermeintlich hellseherische Kraft kommt, lässt sich mithilfe des Philosophen Roland Barthes erklären.

Die Simpsons: Das Orakel von Springfield?

Impulse
2 min

Netzlese

Philomag Redaktion 27 September 2020

Fünf philosophische Lesetipps für den Sonntag. Diesmal mit einer Analyse der Anti-Infektionsschutzdemos mithilfe John Lockes, Judith Butler im Interview über J.K. Rowling und transfeindlichen Feminismus, die Rolle der Landbevölkerung bei der Einführung linearer Zeitvorstellungen im Zuge der Aufklärung, einem Plädoyer für die Besteuerung des digitalen Mehrwerts sowie einer langen Nacht über Walter Benjamin.

Netzlese

Essay
4 min

Die Beseeltheit der Dinge

Octave Larmagnac-Matheron 15 Juli 2020

Für Simone Weil ist Platon der „Vater der westlichen Mystik“. Mithilfe des Begriffs der metaxý aus Platons Gastmahl denkt sie über Formen der Vermittlung zwischen dem Irdischen und dem Göttlichen nach.

Die Beseeltheit der Dinge

Impulse
3 min

Amanda Gorman: Das Ende des orangen Phrasenstaubs

Nora Gomringer 23 Januar 2021

Bei der Vereidigung Joe Bidens hat die 22-jährige Amanda Gorman viele Menschen mit ihrem Gedicht The Hill We Climb tief berührt. Die Lyrikerin und Performerin Nora Gomringer erklärt, wie Gorman die verfaselten Jahre unter Trump mithilfe der Poesie kurz hat vergessen lassen.

Amanda Gorman: Das Ende des orangen Phrasenstaubs

Artikel
6 min

Praktisch gescheitert

Philipp Felsch 01 Oktober 2017

Sachlagen kühl analysieren, Scheuklappen überwinden, ideologiefrei entscheiden! Der Aufruf zum Pragmatismus durchdringt heute sämtliche Bereiche der Politik. Zum Wohle aller Beteiligten soll die Güte von Maßnahmen nach ihren absehbaren Konsequenzen beurteilt werden. Klingt in der Theorie gut, aber funktioniert es in der Praxis? Drei europäische Fallbeispiele im Realitätscheck.


Artikel aus Heft Nr. 61 November 2021 Online Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Zweimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Atmosphärendesign
Philosophie Magazin Nr.Nr. 64 - Mai 2022
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Juni/Juli 2022 Nr. 64
Online Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 18 €

Jetzt ausprobieren!