Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Foto: Ciril Jazbec für Philosophie Magazin

Porträt

Der unflätige Riese

Robert Pfaller veröffentlicht am 26 September 2025 5 min

Nichts ist so wertvoll wie der Weggefährte eines Philosophen, der geistig mit ihm Schritt hält und den theoretischen Haken folgt, die er schlägt. Robert Pfaller über Humor, Hegel und seine Freundschaft zu Slavoj Žižek.

 

Slavoj Žižek ist für mich der inspirierendste Philosoph. Was auch immer ich von seinen so zahlreichen Veröffentlichungen lese, löst sofort einen neuen Gedanken in mir aus und weckt meine Lust, einen kleinen Abstecher in ein weniger vertrautes Gebiet des Denkens zu unternehmen. Die spielerische Freude, mit der er die Teile seines Denkens zusammenfügt, regt mich dazu an, seinem Weg mit ähnlicher Leichtigkeit zu folgen. Es ist, als ob man von einem guten Tänzer geführt würde: Man bringt auf diese Weise plötzlich wie von selbst Schritte zustande, die man sich alleine niemals auch nur hätte vorstellen können.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
11 min

Robert Pfaller: „Humor ist seiner Natur nach grundsätzlich solidarisch"

Theresa Schouwink 23 April 2025

Was lässt uns lachen? Wie hängen Komödie und Horror zusammen? Und was hat der Witz mit Respekt zu tun? Im Interview zu seinem neuen Buch geht Robert Pfaller unserem Humor psychoanalytisch auf den Grund.

Robert Pfaller: „Humor ist seiner Natur nach grundsätzlich solidarisch"

Essay
7 min

Moralischer Fortschritt kann uns nicht retten

Slavoj Žižek 30 September 2020

Selten war die Menschheit mit so vielen Krisen gleichzeitig konfrontiert. Diese Diagnose stellt Slavoj Žižek, der zu den bekanntesten Philosophen unserer Zeit gehört. Allerdings wäre es gerade die falsche Strategie, existenzielle Herausforderungen wie die Pandemie, die Umweltzerstörung oder den strukturellen Rassismus als gesonderte Probleme anzugehen. Was wir stattdessen brauchen, so meint Slavoj Žižek, ist eine Politik der revolutionären Gerechtigkeit.

Moralischer Fortschritt kann uns nicht retten

Artikel
11 min

Scheitern ist unausweichlich

Nico Graack 26 September 2025

Philosophie betreibt Slavoj Žižek zugleich mit Ernst, Humor und Leidenschaft. Manchmal geht er dabei so weit, dass andere sein philosophisches Projekt unterschätzen. Zu Unrecht, wie unser Autor zeigt, der Žižek in seiner Heimatstadt Ljubljana besucht hat.

Scheitern ist unausweichlich

Gespräch
12 min

Slavoj Žižek: „Wir brauchen eine globale Sozialdemokratie“

Wolfram Eilenberger 18 Juli 2023

Wir gratulieren Slavoj Žižek herzlich zum 75. Geburtstag. Auf der phil.COLOGNE hat er im vergangenen Jahr über ökologische Politik, identitäre Linke und Probleme des Fortschrittsglaubens gesprochen. 

Slavoj Žižek: „Wir brauchen eine globale Sozialdemokratie“

Gespräch
9 min

Robert Pfaller: „Wir spüren plötzlich alle anderen auf der eigenen Haut“

Robert Pfaller 13 Juli 2020

Die erhöhte Sensibilität sei auf den Imperativ „Sei ganz du selbst!“ zurückzuführen: In seinem neuen Buch „Die blitzenden Waffen“ plädiert Robert Pfaller für die Allgemeinheit der Form als Grundbedingung von Geselligkeit und Solidarität. Ein Gespräch über die Privatisierung des Geschlechts, die Leichtigkeit des „Als Ob“ und die Pseudo-Form der Corona-Etikette.

Robert Pfaller: „Wir spüren plötzlich alle anderen auf der eigenen Haut“

Gespräch
12 min

Robert Pfaller und Paula-Irene Villa im Dialog: Wo liegt die Grenze des Sagbaren?

Nils Markwardt 15 März 2018

Kaum eine Frage wird derzeit kontroverser diskutiert: Ist rücksichtsvolles Sprechen Ausdruck des sozialen Fortschritts? Oder blockieren Sensibilitäten die demokratische Debattenkultur? Der Philosoph Robert Pfaller und die Soziologin Paula-Irene Villa über Verletzlichkeit, Political Correctness und die Macht der Worte.
 

Robert Pfaller und Paula-Irene Villa im Dialog: Wo liegt die Grenze des Sagbaren?

Gespräch
8 min

Robert Pfaller: „Etwas in uns ist mehr als unsere Ängste“

Svenja Flasspoehler 11 Mai 2021

In der Pandemie haben viele Menschen Sorgen, die ihre Genussfähigkeit bedrohen. Doch Intensität entsteht erst, wenn die Furcht uns nicht mehr bestimmt, meint der Philosoph Robert Pfaller im Gespräch. 

Robert Pfaller: „Etwas in uns ist mehr als unsere Ängste“

Artikel
5 min

Warum machen wir nicht mehr aus unserer Freiheit?

Nils Markwardt 15 August 2018

Wir sind so frei wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Und doch fühlen wir uns oft gefangen, erdrückt von Anforderungen, getrieben durch inneren Leistungszwang. Was wäre das für ein Dasein, könnten wir es auskosten. Den Augenblick genießen, anstatt ihn zu verpassen. Aus schalen Routinen ausbrechen, weniger arbeiten, Neues wagen – im Zweifelsfall auch gegen gesellschaftlichen Widerstand. Mehr Muße, mehr Lebendigkeit, mehr Spontaneität: Warum packen wir Kairos nicht beim Schopfe, wagen den entscheidenden Schritt? Sind wir zu feige? Zu vernünftig? Zu faul? Christoph Butterwegge, Claus Dierksmeier, Nils Markwardt, Robert Pfaller, Richard David Precht und Nina Verheyen über Wege in eine freiere Existenz.

 


Artikel aus Sonderausgabe 34 Herbst 2025 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Der unflätige Riese
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!