Die Macht der Unterschiede
Was bedeutet Gleichheit, und wie kommen wir ihr näher? Branko Milanović, Thomas Piketty, Michael J. Sandel und Jule Govrin sondieren die Lage.
Das Geldvermögen der Deutschen sei auf ein Rekordniveau gestiegen, meldete kürzlich die Bundesbank. Doch die Hälfte aller Haushalte verfüge über weniger als 1 Prozent davon. Wenn das nicht Wasser auf die Mühlen der Ungleichheitskritik ist! Dabei ist die Schere zwischen Arm und Reich beileibe nicht der einzige Schauplatz aktueller Missempfindungen. Auch Geschlecht, Ethnizität, sexuelle Orientierung oder Behinderung sorgen weiter für Ungleichbehandlungen, die als diskriminierend und ungerecht erlebt werden.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo