Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © PR

Musik

Geschlossene Gesellschaft

Florian Werner veröffentlicht am 31 Oktober 2025 3 min

Thorsten Nagelschmidt & Lambert feiern das Grauen hinter dem Adventstürchen.

 

Weihnachten beginnt der Weltuntergang. Klar, in der allgemeinen Adventswahrnehmung dominiert der Glitzer- und Glühweinaspekt, das Gewaber von Weihrauch und Gänsebratendunst – aber unter den Wohlgeruch mischen sich stets Stresshormone, und hinter der lamettaflirrenden Fassade schimmert das Wissen durch, dass mit der Geburt Christi, auch im theologischen Sinn, die Endzeit begonnen hat: Leben, Kreuzestod, Auferstehung, schließlich die Wiederkehr des Menschensohns am Tag des Jüngsten Gerichts, wie in der Johannes-Apokalypse beschrieben. Das diamantenbesetzte Neue Jerusalem kommt vom Himmel herab, aber nur eine erlesene Minderheit darf in diese Luxusenklave einziehen. Members only.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
3 min

Behaglich in den Abgrund blicken

Marianna Lieder 01 Oktober 2019

In seinem Gruppenportrait erzählt Stuart Jeffries von der Exil-Lebenswelt der Frankfurter Schule

Stuart Jeffries
Grand Hotel Abgrund: Die Frankfurter Schule und ihre Zeit
übers. v. S. Held, Klett-Cotta, 560 S., 28 €

 


Gespräch
13 min

Lambert Wiesing: "Luxus ist eine Trotzreaktion"

Catherine Newmark 01 Juni 2016

Beschreiben, wie wir die Wirklickeit erfahren. So lautet die Mission von Lambert Wiesing. Sein Interesse reicht vom alltäglichen Esstisch über die Wahrnehmung digitaler Bilder bis hin zur ästhetischen Erfahrung des Luxus. Gespräch mit einem der wichtigsten Phänomenologen unserer Zeit.


Artikel
4 min

Ein islamischer Feiertag für Deutschland?

01 Januar 2018

Mit seiner Offenheit gegenüber der Einführung eines muslimischen Feiertags provozierte Thomas de Maizière (CDU) eine Kontroverse. Grüne wie auch das Zentralkomitee der deutschen Katholiken begrüßten den Vorstoß, während es aus den eigenen Reihen Kritik hagelte. Bleibt die Frage: feiern oder nicht feiern?

 

 

„Linke müssen für die Aufklärung kämpfen"

Artikel
3 min

Streit um Essen

Nils Markwardt 01 April 2018

Ein Aufnahmestopp von Ausländern bei den Essener Tafeln sorgte für eine bundesweite Debatte. Der Beschluss der Organisation ist heikel, folgt er doch einer gefährlichen „geschlossenen Ethik“

 


Artikel
3 min

Was folgt, wenn ich immer schon da bin?

Thorsten Jantschek 01 Juni 2020

Der Philosoph Lambert Wiesing ist in „Ich für mich“ dem menschlichen Selbstbewusstsein auf der Spur – indem er erkundet, wie uns zumute ist.


Bücher
3 min

Was folgt, wenn ich immer schon da bin?

Thorsten Jantschek 07 Mai 2020

Der Philosoph Lambert Wiesing ist in Ich für mich dem menschlichen Selbstbewusstsein auf der Spur – indem er erkundet, wie uns zumute ist

Was folgt, wenn ich immer schon da bin?

Artikel
7 min

Das Böse als ethische Kategorie

Slavoj Žižek 08 März 2024

Die grauenvollsten Verbrechen werden menschheitsgeschichtlich als notwendig im Dienste des Guten legitimiert – und zwar bis heute. So berührt sich das Böse mit dem moralischen Gesetz in uns, das uns Kant zufolge auferlegt, selbst zu bestimmen, worin unsere Pflicht besteht. Die Folgen dieser Autonomie können teuflisch sein. Die Verantwortung für unser Handeln aber tragen wir allein.

Das Böse als ethische Kategorie

Impulse
6 min

Kojève, ein Agent Stalins?

Elliot Mawas 29 August 2023

Alexandre Kojève machte Merleau-Ponty, Bataille und Lacan mit Hegel bekannt, bevor er eine Karriere als hoher Beamter einschlug. Arbeitete er, wie Dokumente nahelegen, für die Sowjetunion? Porträt einer grauen Eminenz. 

Kojève, ein Agent Stalins?

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Geschlossene Gesellschaft
Philosophie Magazin Nr.Nr. 85 - Oktober 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Dezember / Januar Nr. 85
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!