Tag - Body
Das Gespräch

Lambert Wiesing: "Luxus ist eine Trotzreaktion"

Catherine Newmark veröffentlicht am 13 min

Beschreiben, wie wir die Wirklickeit erfahren. So lautet die Mission von Lambert Wiesing. Sein Interesse reicht vom alltäglichen Esstisch über die Wahrnehmung digitaler Bilder bis hin zur ästhetischen Erfahrung des Luxus. Gespräch mit einem der wichtigsten Phänomenologen unserer Zeit.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel


Artikel
3 min

Was folgt, wenn ich immer schon da bin?

Thorsten Jantschek

Der Philosoph Lambert Wiesing ist in „Ich für mich“ dem menschlichen Selbstbewusstsein auf der Spur – indem er erkundet, wie uns zumute ist.


Bücher
3 min

Was folgt, wenn ich immer schon da bin?

Thorsten Jantschek

Der Philosoph Lambert Wiesing ist in Ich für mich dem menschlichen Selbstbewusstsein auf der Spur – indem er erkundet, wie uns zumute ist

Was folgt, wenn ich immer schon da bin?

Impulse
2 min

Kleines Lexikon des Realismus

Die Realismus-Diskussion geht von der Frage aus, ob und woher wir wissen können, dass die Objekte, die wir für existierend halten, auch unabhängig von unseren Wahrnehmungen oder Überzeugungen so existieren, wie wir sie wahrnehmen oder beschreiben. Sie betrifft also die Frage, was es wirklich und damit unabhängig von unseren Meinungen und Überzeugungen gibt – und was nicht. 

 


Artikel
11 min

Meine Intuition

Christiane Voss

Sie begleitet uns durchs Leben, prägt unsere Wahrnehmung, leitet unser Handeln – und doch ist sie nur schwer zu fassen: Fünf Menschen beschreiben, welche Rolle die Intuition in Arbeit und Alltag spielt.

Meine Intuition

Artikel
7 min

Plan frei

Jan Groos

Freie Planwirtschaft ist eine innerhalb ökologischer Grenzen operierende, demokratische Wirtschaftsordnung, die auf die Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Menschen und anderer Lebewesen ausgerichtet ist. Freiheit, Sicherheit und Luxus werden neu gedacht, individuelle mit allgemeinen Interessen in Aushandlungsprozessen vermittelt. In Philosophie, Ökonomie und Soziologie wird zu demokratischer Planwirtschaft nicht nur geforscht, sondern auch deren Umsetzung gefordert. Ein Manifest in zehn Punkten.

Plan frei

Gespräch
19 min

Christoph Menke: „Bevor wir die Befreiung tun, erfahren wir sie“

Friedrich Weißbach

Was ist eine gelungene Befreiung? Im Gespräch macht Christoph Menke deutlich, dass unser aktuelles Verständnis von Befreiung defizitär ist, weil sie neue Formen der Knechtschaft erzeugt. Eine radikale Befreiung hingegen ist eine ästhetische Erfahrung, die jeder machen kann.

Christoph Menke: „Bevor wir die Befreiung tun, erfahren wir sie“

Artikel
3 min

Die Sache mit dem Salz

Wolfram Eilenberger

„Kann sein, dass noch Salz fehlt.“ Diesen Satz kennt jeder vom Esstisch. Doch offenbart sich in ihm auch ein Grunddilemma des Menschen.

Die Sache mit dem Salz