Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: ZUMA Wire (Imago)

Impuls

Gibt es ethischen Voyeurismus?

Fee Griebenow veröffentlicht am 17 Februar 2023 7 min

Lassen uns Bilder von Tod und Leid mit den Betroffenen mitfühlen, bringen uns vielleicht sogar ins Handeln? Oder bedienen sie lediglich unsere Sensationslust? Für Judith Butler ist unsere Trauer ein mächtiges politisches Instrument, das es klug einzusetzen gilt.

 

2015 wurde der zweijährige kurdische Alan Kurdi tot am Strand in der Türkei angespült; er ertrank im Mittelmeer bei seiner Flucht aus Syrien, ein Schicksal, das allein im vergangenen Jahr über 2000 Geflüchtete vor den Grenzen Europas ereilte. Das Bild verbreitete sich rasant im Internet und machte weltweit Schlagzeilen. Alans Tod wurde zum Symbol für die Fluchtbewegung 2015 und entfachte, wenn auch nur zeitweise, Mitgefühl für das Leid Geflüchteter. Doch es dauerte nicht lange, bis das Foto in neuen Kontexten auftauchte. So bediente sich beispielsweise die PARTEI im Zuge ihres jüngsten Wahlkampfes in Berlin an dem Motiv, um ein Wahlplakat daraus zu machen. Darauf ist Alan Kurdis Foto abgebildet, mit dem Slogan „Sozialtourist?“. Eine Anspielung auf Friedrich Merz' Vorwurf an ukrainische Geflüchtete, „Sozialtourismus“ zu betreiben.
 
Alan Kurdis Foto und die mediale Rekontextualisierung, die danach stattfand, ist kein Einzelfall. Fotografie spielt in der Krisen- und Kriegsberichterstattungen schon seit Jahrzehnten eine fundamentale Rolle, Bilder sind für uns Beweise, dass das, wovon da berichtet wird, auch tatsächlich passiert ist. Auch Alan Kurdis Bild gehört dazu, seine Familie floh vor dem Krieg in Syrien, sein Tod zeigte, was dieser Krieg bedeuten kann. Das Aufkommen sozialer Medien und die Verbreitung von Smartphones hat unsere Wahrnehmung vom Krieg stark verändert. Das Internet ermöglicht es uns nicht nur bei der Morgenroutine unseres liebsten Influencers oder der Reise unseres Schwagers dabei zu sein, sondern auch hautnah vom gemütlichen Sofa aus die Tötung eines Diktators wie Gaddafi mitzuerleben. 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Gibt es ethischen Voyeurismus?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!