Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Depositphotos (Imago)

Impuls

Kann das nicht die Maschine machen?

Adrian Lobe veröffentlicht am 12 Dezember 2024 5 min

Schon bald könnten wir digitale Zwillinge von uns selbst für verschiedene Lebensbereiche einsetzen, die für uns verhandeln, flirten und arbeiten. Doch ist das eine wünschenswerte Vorstellung – oder der erste Schritt hin zu einer sterilen Ego-Gesellschaft?

 

Eric Yuan, der Chef des Videokonferenz-Diensts Zoom, hat eine Vision: Er will virtuelle Klone von Individuen erschaffen, die einen in verschiedenen Situationen vertreten. Während man am Strand liegt, schickt man einfach einen KI-Klon in die Videokonferenz, eine digitale Version des Selbst, die die Powerpoint-Folien auch um sieben Uhr morgens voller Elan präsentiert. E-Mails, Telefonate, Konferenzen – das ganze „Business Bullshit“, wie der Organisationssoziologe André Spicer das leere Gerede nennt, könnte die Maschine erledigen.

Bisher nutzt jeder dasselbe Sprachmodell. In Zukunft, so Yuan, werden wir jedoch personalisierte Versionen eines Chatbots in Gestalt digitaler Zwillinge haben: ein maßgeschneidertes Modell, das anhand unserer Kommunikationsdaten lernt, wie wir selbst zu sprechen pflegen. Mehr noch: Das KI-Modell soll unsere Schwächen erkennen und ausbessern. Wenn man nicht so durchsetzungsfähig in Verkaufsgesprächen ist, tunt man einfach die Parameter und sendet eine schneidigere Version in Verhandlungen. Wie beim Cheaten in Computerspielen, wo man die Performance eines Avatars aufmotzt.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Kann das nicht die Maschine machen?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren