Essay
Nun, da das Wünschen wieder hilft
veröffentlicht am
8 min
ChatGPT verändert unser Verhältnis zur Schriftkultur. Doch was wäre eigentlich, wenn KI-Systeme den lästigen Schriftverkehr übernehmen – und der Mensch zum souveränen Analphabeten wird?
Neulich fand ich im Internet den kurzen Bericht eines Universitätsprofessors. Ihm war aufgefallen, dass eine Studentin im Kurs eine eindeutig mit ChatGPT verfasste Seminararbeit abgegeben hatte. Die Arbeit wies lauter fiktive, also von der KI halluzinierte, Zitate auf. Er konfrontierte die junge Frau damit – und erhielt von ihr prompt eine eindeutig von ChatGPT erzeugte Entschuldigungsmail, in der die Frage erörtert wurde, was sie tun könne, um den Kurs vielleicht doch noch zu bestehen.
Anzeige
Tag - Body