Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Tim Sonntag für Philosophie Magazin

Buch des Monats

Vulkanologie der Gefühle

Lea Wintterlin veröffentlicht am 08 November 2024 3 min

Eva Illouz erforscht in Explosive Moderne, wie Emotionen und Gesellschaft zusammenhängen – und plädiert dafür, im gegenwärtigen Gebrodel nach unverstandenen Gefühlen zu suchen.

 

Ein Vulkanausbruch folgt im Prinzip einem einfachen Mechanismus: Bei hohen Temperaturen im Erdinneren schmilzt das Gestein und steigt als Magma in sogenannte Magmakammern auf. Wird der Druck in den Kammern durch die dabei entstehenden Gase zu groß, kommt es zur Explosion. Als ähnlich spannungsgeladenes Szenario beschreibt Eva Illouz nun die Einbettung unserer Emotionen in die Narrative und Institutionen der Moderne. Die französisch-israelische Soziologin ist Expertin für vermeintlich „innere“ Welten; auf welche Weise sich Gefühle innerhalb soziopolitischer Systeme entfalten, hat sie bereits in Büchern wie Warum Liebe weh tut oder Gefühle in Zeiten des Kapitalismus untersucht. Auch in Explosive Moderne folgt sie dieser Prämisse: Emotionen werden sozial geformt und angeheizt.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
6 min

Eva Illouz: „Ressentiment ist nicht nur ein Gefühl der Schwachen und Beherrschten“

Charles Perragin 25 April 2023

In ihrem jüngst erschienen Buch Undemokratische Emotionen zeigt die Soziologin Eva Illouz, wie politische Bewegungen sich unsere Gefühle zunutze machen. Im Interview spricht sie über die Muster affektiver Politik und den Aufstieg des populistischen Nationalismus in ihrem Heimatland Israel.

Eva Illouz: „Ressentiment ist nicht nur ein Gefühl der Schwachen und Beherrschten“

Bücher
4 min

Israels aktueller Populismus

Josef Früchtl 03 Mai 2023

In ihrem jüngst erschienen Buch geht Eva Illouz den titelgebenden Undemokratischen Emotionen nach und stellt besonders die Angst als Gefährdung für ihr Heimatland Israel heraus. Eine Rezension von Josef Früchtl.

Israels aktueller Populismus

Gespräch
8 min

Eva Illouz: "Frauen sind die großen Verliererinnen der sexuellen Befreiung"

Martin Legros 01 April 2018

Die gegenwärtige Debatte um sexualisierte Gewalt zeigt, dass wir über die Revolution der 1960er-Jahre neu nachdenken müssen: Das ist die überraschende These von Eva Illouz. Die französisch-israelische Soziologin und Philosophin über Weiblichkeit als Ware, #metoo und die Möglichkeit einer neuen Erotik

 


Gespräch
8 min

Eva Illouz: „Die Idee der Liebe ist im Niedergang begriffen"

Catherine Portevin 01 April 2019

Die Soziologin Eva Illouz, die Liebe in Zeiten des Kapitalismus zu ihrem Lebensthema gemacht hat, feiert heute ihren 61. Geburtstag. Hellsichtig analysiert sie in diesem Interview aus dem Jahr 2019, wie sich Ökonomie und Romantik verbinden – und mit welchen Folgen.

Eva Illouz: „Ressentiment ist nicht nur ein Gefühl der Schwachen und Beherrschten“

Gespräch
7 min

Eva Illouz: „Was gerade passiert ist unser 11. September – nur schlimmer“

Ariane Nicolas 10 Oktober 2023

Für die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz wirft der jüngste Angriff der Hamas auf Israel die grundlegende Frage auf, was das Land noch zusammenhalten kann.

Eva Illouz: „Was gerade passiert ist unser 11. September – nur schlimmer“

Essay
6 min

Herzrasen ist auch Kopfsache

Martha Nussbaum 17 Juni 2021

Martha Nussbaum präsentiert eine Alternative zu der Idee, dass Emotionen rein animalische, irrationale Energien sind. Gemäß einer neustoischen Lesart stellt sie Emotionen als Urteile in den Mittelpunkt ihrer Moralphilosophie

Herzrasen ist auch Kopfsache

Artikel
2 min

Kniff Nr. 14: Spielen Sie den Unverstandenen!

Nicolas Tenaillon 15 Februar 2014

Das Verfahren Zu Sätzen, die Ihrem Gegenüber ganz sicher nicht gefallen werden, gehört die Bemerkung: „Ich fürchte, Sie haben mich nicht verstanden.“ Damit unterstellen Sie ihm nämlich einen Mangel an Intelligenz und Aufmerksamkeit. Bei der Ausführung dieser Zermürbungstaktik gehen sie f..


Essay
5 min

Männer und Frauen: Wollen wir dasselbe?

Svenja Flasspoehler 15 Juni 2018

Manche Fragen sind nicht dazu da, ausgesprochen zu werden. Sie stehen im Raum, bestimmen die Atmosphäre zwischen zwei Menschen, die nach einer Antwort suchen. Und selbst wenn die Zeichen richtig gedeutet werden, wer sagt, dass beide wirklich und wahrhaftig dasselbe wollen? Wie wäre dieses Selbe zu bestimmen aus der Perspektive verschiedener Geschlechter? So zeigt sich in der gegenwärtigen Debatte um #metoo eindrücklich, wie immens das Maß der Verkennung, der Missdeutungen und Machtgefälle ist – bis hin zu handfester Gewalt. Oder haben wir nur noch nicht begriffen, wie Differenz in ein wechselseitiges Wollen zu verwandeln wäre? Das folgende Dossier zeigt drei Möglichkeiten für ein geglücktes Geschlechterverhältnis auf. I: Regeln. II: Ermächtigen. III: Verstehen. Geben wir Mann und Frau noch eine Chance!


Artikel aus Heft Nr. 79 Dezember / Januar 2025 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Vulkanologie der Gefühle
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!