Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Illustration: © Franz Lang

Kolumne von Eva von Redecker

Das Leiden der anderen

Eva von Redecker veröffentlicht am 13 November 2023 3 min

Die Zeichen der Zeit stehen auf Migrationsabwehr. Die dafür angeführten, vermeintlich objektiven Gründe folgen einem „Anrecht auf Grausamkeit“, das bereits Nietzsche beschrieb, meint unsere Kolumnistin Eva von Redecker.

 

Die Leipziger Autoritarismus-Studie kam 2022 zu folgendem Schluss: „Insgesamt ist die Abwertung und Abwehr der konstruierten Fremdgruppe ,Ausländer‘ eine mehrheitsfähige Einstellung in Deutschland, auf deren Grundlage extrem rechte Akteure immer wieder mobilisieren können.“ In den letzten Wochen zeigten steigende Umfrage- und Wahlergebnisse der AfD das Gelingen einer solchen Mobilisierung an. Zudem ließ sich im Zuge der Verhandlungen um das europäische Asylsystem ein parteiübergreifender Schwenk hin zur Migrationsabwehr beobachten. Und 64 Prozent der Deutschen – 10 Prozent mehr als noch im Frühjahr – sprechen sich gegen Zuwanderung aus. Wie ist es gelungen, das latente Vorurteil zum Angelpunkt der Politik zu machen?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Armin Schmidt | Montag, 20. November 2023 - 00:37

Auch wenn ich mich wiederhole: ich schätze, mit einer Veränderung des Wahlrechts wäre im hiesigen Kontext Deutschen und Zuwanderern gedient. Im Zweiparteiensystem würde auch mal Mitte-bis-rechts regieren, und weil auch jene Partei die Mitte bräuchte würde sie selten zu weit rechte Politik machen. Und auf Europaebene und Länderebene und Regionalebene würde hier mal Mitte-bis-Links und da Mitte-bis-rechts regieren.

Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 73 Dezember 2023/Januar 2024 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Das Leiden der anderen
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!