Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: H. Tschanz-Hofmann (Imago)

Impuls

Die Geburt der modernen Weltordnung

Friedrich Weißbach veröffentlicht am 21 November 2023 9 min

Der Westfälische Friede feiert in diesem Jahr sein 375. Jubiläum. Er hat die Welt nachhaltig geprägt, bis heute bestimmt die westfälische Ordnung unser politisches Denken. Aber kann sie die globalen Krisen der Gegenwart lösen?

 

Als die Gesandten der europäischen Fürstentümer vor 375 Jahren im Rathaus von Münster zusammenkamen und nach fünf Jahren zäher Verhandlung den Friedensvertrag von Westfalen unterschrieben, waren sie sich sicher der Bedeutung des Moments bewusst, aber sie konnten wohl kaum ahnen, dass sie damit das Schicksal der kommenden Jahrhunderte bestimmen würden. Denn mit dem Vertrag wurde nicht nur die Grundlage für das moderne Staatsdenken, sondern auch des internationalen Völkerrechts gesetzt.

 

Zur Geschichte des Westfälischen Friedens

 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Armin Schmidt | Mittwoch, 22. November 2023 - 23:44

Zu allen drei Prinzipien kann man wohl sagen: In manchen Aspekten immer, in anderen teilweise, in wieder anderen nie.

"Erstens das Legalitätsprinzip: Dieses besagt, dass alle Staaten untereinander gleichrangig sind."
-In manchen Aspekten immer (UNGA), in anderen teilweise(Weltsicherheitsrat), in wieder anderen nie (Kontrolle der Weltbank).

"Zweitens das Territorialprinzip, wonach Staaten klar definierte territoriale Grenzen zugeschrieben werden, in denen der jeweilige Souverän nicht nur das exekutive Gewaltmonopol innehat, sondern auch innerhalb des eigenen Territoriums alleinig Gesetze bestimmt."
-In manchen Aspekten immer (Nationalhymne), in anderen teilweise (Bundestag braucht Bundesrat), in wieder anderen nie (Regulierung von Biowaffenherstellung).

"Und drittens das Souveränitätsprinzip, das besagt, dass den einzelnen Souveränen keine höhere Instanz oder ein höheres Recht übergeordnet ist. "
-In manchen Aspekten immer (Militärparaden), in anderen teilweise (Polizeiarbeit), in wieder anderen nie (Menschenrechte).

In meiner Vorstellung entscheidet manches optimal ein Weltparlament (Welternährungsprogramm), anderes optimal der Gemeinderat (Vertrag mit Großküche für Kindergartenessen).

Damit in allen Parlamenten eine gewisse Ähnlichkeit für gute Zusammenarbeit besteht, schätze ich Zweiparteiensysteme mit zwei eher gut konzipierten Parteien hilfreich. Auch eine gewisse Offenheit für parteiische Grenzgänger zu absoluter Führung, schätze ich hilfreich, solange sie eher verantwortungsvoll gegenüber anderen und erträglich für die repräsentierte Gruppe scheint.

In Aspekten ändert sich meine Meinung erfahrungsgemäß weiterhin.

Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die Geburt der modernen Weltordnung
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!