Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: pine watt (Unsplash)

Essay

Metaphern formen die Welt

Benjamin Santos Genta veröffentlicht am 29 November 2024 17 min

Metaphern sind in das Gewebe der Sprache eingeflochten und prägen unser Verständnis der Realität. Was passiert, wenn wir versuchen, neue Sprachbilder zu verwenden? Ein Essay aus der Edition 2025.

 

„Sprache ist fossile Poesie. So wie der Kalkstein des Festlandes aus unendlichen Massen versteinerter Schalentierchen besteht, so ist die Sprache aus Bildern und Tropen zusammengesetzt, die heute in ihrer sekundären Verwendung längst aufgehört haben, uns an ihren poetischen Ursprung zu erinnern.“ 

– Ralph Waldo Emerson, Der Poet (1844)

„Seltsamerweise wird eine Metapher mit zunehmendem Verlust ihrer Kraft als Redefigur der buchstäblichen Wahrheit ähnlicher (…), sobald ihre Neuheit schwindet.“ 

– Nelson Goodman, Sprachen der Kunst (1968)

Wenn Ralph Waldo Emerson recht hatte, dass Sprache „fossile Poesie“ ist, so stellen Metaphern zweifellos einen bedeutenden Teil dieser sprachlichen Relikte dar. Ein besonders gut erhaltenes Exemplar eines solchen sprachlichen Fossils findet sich in der satirischen Fernsehserie Veep: Nachdem sie erfolgreich ein Interview gegeben hat, das die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit von einer peinlichen diplomatischen Krise ablenken soll, sagt die US-Vizepräsidentin – dargestellt von der herausragenden Julia Louis-Dreyfus – zu ihren Mitarbeitern: „Ich habe so viel Mist ausgespuckt, dass ich ein Pfefferminzbonbon brauche.“

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Sonderausgabe 31 2024/25 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Metaphern formen die Welt
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!