Warum wir Gangster wählen
Dass Donald Trump vor Gericht steht, steigert seine Chancen auf den Wahlsieg. Wer sich darüber wundert, übersieht, dass das Recht seine Würde längst eingebüßt hat, meint Eva von Redecker.
Es ist inzwischen ein offenes Geheimnis, dass sich die Serie von Gerichtsverfahren, in die Donald Trump als ehemaliger US-Präsident verwickelt ist, positiv auf seine etwaige Wiederwahl auswirkt. Und das nicht etwa, weil höchstamtlich seine Unschuld bestätigt worden wäre. Sondern weil er sich zugleich als Gangster und als Opfer inszenieren kann und wir offenbar in einer Welt leben, in der genau das einen Mann für die Macht qualifiziert.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo