Impuls
Solidarität – eine Frage der Hautfarbe?
veröffentlicht am
5 min
Warum sind wir solidarischer mit ukrainischen Geflüchteten als mit Menschen aus Afghanistan oder dem Irak? Eine Antwort findet sich bei Judith Butler und ihren Überlegungen zur „Betrauerbarkeit von Leben“.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Anzeige
Tag - Body
Kommentare
Eine entscheidende Sache wird bei der Beurteilung der gegenüber Flüchtenden v. a. aus Syrien, Afghanistan oder afrikanischen Staaten zum heutigen Stand wesentlich ausgeprägten Solidarität mit den Ukrainerin übersehen. Während in der ersteren Gruppe vorwiegend junge Männer -mit all den Schwierigkeiten, die junge Männer eben mitbringen - Schutz und eine Zukunft hier suchen, sind es im Falle der Ukraine vornehmlich Frauen und Kinder. Familien wird im Vergleich zu jungen Männern ein höheres Maß an Empathie zuteil, die von Butler eschriebene Trauerfähigkeit gegenüber jungen Männern ist wohl unabhängig von Herkunft und Hautfarbe eher geringer ausgeprägt.