Der Mensch im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Der Fortschritt auf dem Gebiet der KI erobert immer mehr Bereiche des menschlichen Lebens. Auf der Phil.COLOGNE loten Daniel Kehlmann und Markus Gabriel diese Entwicklung aus: Was lässt sich mit Hegel über die Denkfähigkeit von KI sagen? Ist ChatGPT in der Lage zu verstehen? Und: Kann KI uns möglicherweise Wesentliches lehren – nämlich Nichtmenschliches mit Respekt zu behandeln?
Simone Miller: Herr Gabriel, Herr Kehlmann, wie umwälzend sind die Entwicklungen im Feld der KI, die wir gerade erleben?
Daniel Kehlmann: Sie sind so neu, dass man das noch nicht abschließend sagen kann. Aber meine Vermutung ist: Wir erleben eine der großen Revolutionen der Menschheitsgeschichte, zu vergleichen mit der industriellen Revolution. Unter Umständen noch umstürzender. Und ob das nun gut oder schlecht ist, auch das ist praktisch unmöglich zu sagen zu diesem Zeitpunkt.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo