Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: gemeinfrei

Mission Impossible

Plotin und das wahre Selbst

Timm Lewerenz veröffentlicht am 10 Mai 2024 2 min

Der antike Philosoph Plotin schildert den Eintritt in sein wahres Selbst als beglückendes, quasimystisches Erlebnis. Doch was ist für den antiken Philosophen dieses „Selbst“?

 

Das Zitat
„Immer wieder wenn ich aus dem Leib aufwache (…) und trete ein in mein Selbst; (…) sehe (ich) eine wunderbar gewaltige Schönheit und vertraue in solchem Augenblick ganz eigentlich zum höheren Bereich zu gehören (…) denn ich (…) habe meinen Stand errichtet hoch über allem was sonst geistig ist: nach diesem Stillestehen (…), wenn ich da aus dem Geist herniedersteige in das Überlegen – immer wieder muß ich mich dann fragen: wie ist dies mein jetziges Herabsteigen denn möglich?“

– „Enneaden“ (ca. 270)

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
6 min

Wer ist mein wahres Selbst?

Svenja Flasspoehler 01 April 2016

Kennen Sie auch solche Abende? Erschöpft sinken Sie, vielleicht mit einem Glas Wein in der Hand, aufs Sofa. Sie kommen gerade von einem Empfang, viele Kollegen waren da, Geschäftspartner, Sie haben stundenlang geredet und kamen sich dabei vor wie ein Schauspieler, der nicht in seine Rolle findet. All diese Blicke. All diese Erwartungen. All diese Menschen, die etwas in Ihnen sehen, das Sie gar nicht sind, und Sie nötigen, sich zu verstellen … Wann, so fragen Sie sich, war ich heute eigentlich ich? Ich – dieses kleine Wort klingt in Ihren Ohren auf einmal so seltsam, dass Sie sich unwillkürlich in den Arm kneifen. Ich – wer ist das? Habe ich überhaupt so etwas wie ein wahres Selbst? Wüsste ich dann nicht zumindest jetzt, in der Stille des Abends, etwas Sinnvolles mit mir anzufangen?


Artikel
6 min

Die Lehren des Krokodils

Theresa Schouwink 28 Juni 2021

Die australische Philosophin Val Plumwood wurde bei einem Wildnis-Trip von einem Krokodil angegriffen und überlebte nur mit viel Glück. Dieses einschneidende Erlebnis veränderte ihr Denken.

Die Lehren des Krokodils

Artikel
10 min

Das Versprechen der Vernunft

Sebastian Ostritsch 30 März 2023

Welcher Mensch steht hinter Hegels abstrakter Systemphilosophie? Welche Erlebnisse und Begegnungen prägten sein Denken? Und wie sahen ihn seine Zeitgenossen? Ein Essay von Sebastian Ostritsch über einen so absonderlichen wie wagemutigen Philosophen.

Das Versprechen der Vernunft

Artikel
8 min

Das Erlebnis, ich zu sein

Lambert Wiesing 18 Juli 2025

Wir stehen heute unter enormem Druck, uns von anderen zu unterscheiden. Dabei müssten wir eigentlich nur gelassen auf eine Assoziation warten, um uns als Individuen zu erleben.

Das Erlebnis, ich zu sein

Artikel
10 min

Das überforderte Paar

Eva Illouz 07 August 2017

Guter Sex, Erlebnisreichtum, emotionale Intimität: Die moderne Beziehung ist überfrachtet mit Erwartungen, die kaum zu erfüllen sind. Gleichzeitig bildet das Paar, das auf Kontinuität angelegt ist, einen Gegenentwurf zum kapitalistischen Imperativ der Flexibilität. Ist es gerade deshalb wegweisend?

Das überforderte Paar

Artikel
5 min

Triumph oder Erniedrigung?

Christoph Paret 08 März 2017

In Paul Verhoevens atemberaubendem Film „Elle“ verläuft die Emanzipation eines Missbrauchsopfers anders als es die aktuelle Feuilleton-Debatte über das vermeintliche „Erlebnis“ Vergewaltigung vermuten lässt.

Triumph oder Erniedrigung?

Essay
9 min

Sokrates und der Eros

Kerstin Decker 01 Oktober 2019

Zum Stichwort Liebe hat jeder etwas zu sagen. Das war schon im antiken Griechenland so. In Platons „Gastmahl“, dem legendärsten Trinkgelage aller Zeiten, versuchen Athens Meisterredner das Wesen der Liebe, des Eros, zu fassen. Handelt es sich um eine Gottheit? Ist wahre Liebe körperlich oder geistig – oder beides? Und was hat es mit der Liebe zur Weisheit, dem Eros der Philosophen auf sich? Sokrates, Stargast des Gastmahls, klärte seine Zechkumpane vor 2400 Jahren auf. Sein Denken macht ihn bis heute zum unwiderstehlichsten unter allen Erotikern.

Sokrates und der Eros

Artikel
4 min

Gelebte Lüge

Ollivier Pourriol 15 Juli 2020

Auf der Leinwand hat Platons Höhlengleichnis schon oft Pate gestanden für das filmische Gedankenexperiment, dass alles, was wir zu wissen meinen, in Wahrheit eine Täuschung ist. Dabei kommt Die Truman Show der Intention des antiken Philosophen tatsächlich näher als die Matrix-Trilogie.

Gelebte Lüge

Artikel aus Heft Nr. 76 Juni/Juli 2024 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Plotin und das wahre Selbst
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!