Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Gespräche

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Vor einhundert Jahren entdeckten Naturwissenschaftler, Pharmakonzerne und Romanautoren den Schlaf ganz neu, beschreibt der Kulturwissenschaftler Sebastian P. Klinger in seinem Buch Sleep Works. Die alte Grammatik der Schlafhygiene wandere nun in die Chatbots der Selbstvermessungs-Gadgets. Und ins neue Genre der Schlafmemoiren. 

Von Sebastian P. Klinger,  veröffentlicht am 26 Oktober 2025
David Abram: „Wir werden menschlicher, indem wir feiern, dass wir Tiere sind“

David Abram: „Wir werden menschlicher, indem wir feiern, dass wir Tiere sind“

Von Martin Legros
September 2024
Samira Akbarian: „Radikaldemokratischer Ungehorsam lässt sich leicht mit dem verwechseln, was Trumpisten machen“

Samira Akbarian: „Radikaldemokratischer Ungehorsam lässt sich leicht mit dem verwechseln, was Trumpisten machen“

Von Jana C. Glaese
September 2024
Wolfram Eilenberger: „Das 20. Jahrhundert war ein großes Jahrhundert der Philosophie“

Wolfram Eilenberger: „Das 20. Jahrhundert war ein großes Jahrhundert der Philosophie“

Von Moritz Rudolph
September 2024
Mithu Sanyal: „Kein erfolgreicher Widerstand war jemals komplett gewaltfrei“

Mithu Sanyal: „Kein erfolgreicher Widerstand war jemals komplett gewaltfrei“

Von Kira Schmoecker
September 2024
Rahel Jaeggi: „Fortschritt ist weder Fakt noch Ideal“

Rahel Jaeggi: „Fortschritt ist weder Fakt noch Ideal“

Von Friedrich Weißbach
September 2024
Ijoma Mangold: „Ein guter Essay ist Avantgarde“

Ijoma Mangold: „Ein guter Essay ist Avantgarde“

Von Antonia Siebeck
September 2024
Steffen Mau: „Es gibt Eigenarten im Osten, die politisch anders bearbeitet werden müssen“

Steffen Mau: „Es gibt Eigenarten im Osten, die politisch anders bearbeitet werden müssen“

Von Steffen Mau
September 2024
Glauben Sie noch an ein multikulturelles Amerika, Anthony Appiah?

Glauben Sie noch an ein multikulturelles Amerika, Anthony Appiah?

Von Kwame Anthony Appiah
August 2024
Eva Weber-Guskar: „Chatbots können zu einer Vermischung von Fiktion und Realität führen“

Eva Weber-Guskar: „Chatbots können zu einer Vermischung von Fiktion und Realität führen“

Von Antonia Siebeck
August 2024
Jason Stanley: „Wenn es Faschismus gibt, brauchen wir mehr Polarisierung!“

Jason Stanley: „Wenn es Faschismus gibt, brauchen wir mehr Polarisierung!“

Von Miguel de la Riva
August 2024
Michael Walzer: „Wenn Trump gewinnt, muss Europa die Kraft der Freiheit sein“

Michael Walzer: „Wenn Trump gewinnt, muss Europa die Kraft der Freiheit sein“

Von Sven Ortoli und Octave Larmagnac-Matheron
August 2024
Reinhard Merkel: „Mit dem Gewaltverbot beginnt das Recht“

Reinhard Merkel: „Mit dem Gewaltverbot beginnt das Recht“

Von Hendrik Buchholz
August 2024
  • Mehr anzeigen mit PhiloMag+
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!