Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bilder: Manfred Segerer (Imago); Sophie Brand; Emmanuele Contini (Imago); Gene Glover/Agentur Focus; dts Nachrichtenagentur (Imago)

Impuls

Die Linkswende der Kritischen Theorie

Moritz Rudolph veröffentlicht am 12 Februar 2025 4 min

Führende Köpfe der Kritischen Theorie rufen im Rahmen der Initiative Wissenschaft wählt Die Linke! zu einem entsprechenden Votum auf. Das ist erstaunlich, bedenkt man Adornos und Horkheimers Skepsis gegenüber solchen Parteinahmen.

 

In der Hoffnung auf intellektuellen Rückenwind im Wahlkampfendspurt hat die Linkspartei die Initiative Wissenschaft wählt Die Linke! gestartet. Namhafte Experten aller Disziplinen rufen zur Unterstützung der „öko-sozialistische[n] Partei“ auf, die „Druck auf andere Parteien macht, Missstände anprangert und versucht, ihnen vereint zu begegnen, um gemeinsam dem Ziel eines guten Lebens für Alle näher zu kommen.“ Auf der Liste der Erstunterzeichner findet sich auch das Who is Who der Kritischen Theorie: Rahel Jaeggi, Christoph Menke, Eva von Redecker, Stephan Lessenich, Robin Celikates, Katja Diefenbach, Alex Demirović, Ilka Quindeau, Frieder Vogelmann, Daniel Loick und viele mehr – fast alles, was in Frankfurt Rang und Namen hat, steht offenbar fest an der Seite der Linkspartei.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Johanna Euler | Mittwoch, 12. Februar 2025 - 15:47

"[...]Adornos und Horkheimers Skepsis gegenüber solchen Parteinahmen."

Eh, also, bei meiner Arbeit in und zur Frankfurter Schule steht die Parteinahme komischerweise ganz im Gegenteil ganz am Anfang der Kritischen Theorie. Die gesellschaftliche Parteinahme ist doch gerade konstituierend für die Kritische Theorie.

Da frage ich mich gerade welche Parteinahme in der Redaktion des Magazins herrscht? Neutral?

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die Linkswende der Kritischen Theorie
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!