Was ist Platonismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir Begriffsgeschichte in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Platonismus. Eine philosophische Denkschule, die auf Platon zurückgeht und sich durch die Ausrichtung auf eine ideale Welt der Ideen und deren Erkenntnis auszeichnet.
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Philosophie Magazin +
Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Weitere Artikel
Gegen das Sein, für das Werden
Nietzsche definiert seine Philosophie als einen „umgedrehten Platonismus“. Alles in ihm sträubt sich gegen die platonischen Ideen. Jedoch teilte er mit ihm den politischen Trieb, neue Werte, ja neue Menschen zu erschaffen.
Was ist Soziale Erkenntnistheorie?
In Auf einen Blick machen wir Begriffsgeschichte in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Soziale Erkenntnistheorie. Eine in den 1980ern und 1990ern beginnende Strömung, die die Entstehung und Verbreitung von Wissen in sozialen Kontexten untersucht.
Was ist Stoizismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Die antike Denkströmung des Stoizismus, die sich durch ihre praktische Lebensphilosophie der inneren Gelassenheit und Vernunftanwendung auszeichnet.
Was ist Kosmismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir Begriffsgeschichte in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Kosmismus. Eine philosophische Strömung, die Ende des 19. Jahrhunderts im zaristischen Russland entsteht. Ihr Ziel war, das ewige Leben zu erreichen und den Weltraum zu erobern.
Was ist Tierethik?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir Begriffsgeschichte in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Tierethik. Eine Strömung, die den moralischen Status von Tieren untersucht und einen entsprechenden Umgang mit ihnen einfordert.
Wer war Thomas Mann? Sechs philosophische Deutungen
Thomas Manns Romane und Erzählungen vereinen Realismus und Romantik, Humanismus und Sozialismus, Spielerei und Platonismus. Heute vor 150 Jahren wurde der Dichterphilosoph geboren.
Was ist Deismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir Begriffsgeschichte in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Deismus. Eine Lehre der Aufklärung, nach der der Mensch die Existenz Gottes mittels Vernunft erkennt sowie die Leitlinien eines moralisch guten Lebens – während religiöse Traditionen entweder unnötig sind oder in die Irre führen.
Was ist Neuplatonismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Neuplatonismus, der durch die Verbindung von Platons Philosophie mit Religion und Mystik den Ursprung der Welt auf eine höchste Einheit zurückführt.