Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © picture alliance / Godong / Pascal Deloche 

Interview

„Algorithmen sind politisch“

Sabine Müller-Mall, im Interview mit Theresa Schouwink veröffentlicht am 07 Januar 2021 3 min

Ob Tracking-App, Videokonferenzen oder Fallzahlprognosen: Die Pandemie führt zu einer Ausbreitung digitaler Techniken. Doch was macht die Allgegenwart von Algorithmen mit unserer Gesellschaft?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
6 min

Sabine Müller-Mall: „Algorithmen entpolitisieren uns“

Theresa Schouwink 21 Dezember 2020

Ob Tracking-App, Videokonferenzen oder Fallzahlprognosen: Die Pandemie führt zu einem Digitalisierungsschub. Doch was macht die Allgegenwart von Algorithmen mit unserer Gesellschaft? Ein Gespräch mit der Rechtsphilosophin Sabine Müller-Mall.

Sabine Müller-Mall: „Algorithmen entpolitisieren uns“

Artikel
12 min

Mein Moment - Fünf Techniken

Ariadne von Schirach 01 August 2016

Der gelungene Augenblick hat Zufälliges, Unverfügbares an sich. Und doch ist er auch das Ergebnis gezielten Tätigseins. Fünf Menschen erzählen von ihren Techniken, das Jetzt zu erleben.


Gespräch
8 min

Sebastian Rosengrün: „Algorithmen sind nicht rassistisch, Menschen sind rassistisch“

Dominik Erhard 05 Mai 2021

Beim Thema Künstliche Intelligenz ist viel Halbwissen im Umlauf. Der Philosoph Sebastian Rosengrün erläutert im Interview, warum KI nicht rassistisch sein kann, nur wir zu echten Emotionen fähig sind und Algorithmen nicht über menschliche Schicksale entscheiden sollten.

Sebastian Rosengrün: „Algorithmen sind nicht rassistisch, Menschen sind rassistisch“

Impulse
5 min

Feyerabend statt Fitness-Tracking: Wie wir uns aus der methodischen Selbstoptimierung befreien

Julian Leithoff 07 April 2025

Methoden und Tools zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten sind allgegenwärtig. Der Philosoph Paul Feyerabend fordert uns auf, diesen Optimierungswahn zu hinterfragen.
 

Dialog zwischen Peter Dabrock und Reinhard Merkel: Dürfen wir uns genetisch optimieren?

Essay
7 min

Algorithmen entscheiden nichts

Thomas Beschorner und Florian Krause 16 August 2021

Oft heißt es, Algorithmen würden „entscheiden“ oder Autos „autonom“ fahren. Doch führen derlei Begriffe in die Irre. Denn „Künstlicher Intelligenz“ fehlt etwas, was nur der Mensch hat: Phantasien, Rechtfertigungen und Vorstellungen vom guten Leben.

Algorithmen entscheiden nichts

Artikel
2 min

Ausweitung der Trackingzone

Anna-Verena Nosthoff 26 März 2020

Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie wird zunehmend auf digitale Überwachung gesetzt. Das kann zu einer datenpolitischen Schocktherapie führen. Ein Denkanstoß von Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski.

Ausweitung der Trackingzone

Artikel
6 min

Über Wachen und Schlafen

Florian Werner 22 September 2023

Wacht endlich auf! Diese Forderung findet sich heute in der gesamten Gesellschaft, bei Progressiven und Konservativen, bei Woken und Querdenkern. Die inflationäre Ausbreitung dieser Metapher offenbart vor allem eines: eine Hypnophobie, die von der Inspirationskraft der Träume nichts mehr weiß.

Über Wachen und Schlafen

Artikel
4 min

Liegt die Zukunft der Arbeit zu Hause?

Martin Gessmann 01 August 2020

Durch die Coronakrise wurden Homeoffice und Videokonferenzen für viele Menschen zur neuen Normalität. Nur eine Notlösung – oder ein Konzept mit Potenzial?

 


Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. „Algorithmen sind politisch“
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!