Das Unantastbare retten
In ihrem Essay Klinik der Würde untersucht die Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury, warum das Leben vielerorts immer unwürdiger wird, während man Würde deutlicher einklagt als je zuvor.
Viel Aufmerksamkeit erhielt die Psychoanalytikerin und Philosophin Cynthia Fleury vor zwei Jahren mit ihrem Buch Hier liegt Bitterkeit begraben. Ressentiments und ihre Heilung. In ihrem neuen Werk Die Klinik der Würde knüpft Fleury, die in Frankreich als Diagnostikerin kollektiver Pathologien eine klar vernehmliche Stimme geworden ist, an die vorhergehende Untersuchung an. Dort hatte Fleury das Ressentiment als narzisstische Selbstvergiftung beschrieben, die stets um das eigene Ich kreist und dabei mögliche Auswege aktiv vermeidet; eine Selbstvergiftung, die politisch zu einer Vorliebe für autoritative und faschistische Bewegungen führt.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo