Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Friederike Göckeler

Buch des Monats

Der Buddha sitzt links

Stephan Wackwitz veröffentlicht am 06 Juli 2023 3 min

Wozu, wenn nicht zur Lösung aller Weltprobleme, taugt eigentlich der Kommunismus? Slavoj Žižek philosophiert über den Wert der richtigen Fragen und die Tapferkeit, der Katastrophe illusionslos ins Auge sehen zu können.

 

Der amerikanische Neopragmatist Richard Rorty hat geschrieben, der Zweck liberaler Gesellschaften bestehe darin, den Dichterinnen und Revolutionären das Leben möglichst angenehm zu machen und sie zugleich daran zu hindern, das Leben der Nichtdichter und Nichtrevolutionärinnen durch reale Taten zu erschweren. Slavoj Žižek, dessen Lebenswerk man dadurch beschreiben kann, dass er Revolution in Poesie zu verwandeln strebt, liest sich wie eine einzige Bestätigung von Rortys Bonmot. In seinem neuen Buch begreift der slowenische Philosoph den Kommunismus als eine „ethische Substanz (einen Rahmen von Regeln), die positive Freiheit ermöglicht“. Damit wäre der Kommunismus von der gescheiterten Wissenschaft in seinen Ausgangszustand zurückgeführt: die Utopie. Indem die wissenschaftsförmige Utopie Marx’ und Lenins spätestens 1989 darauf verzichten musste, die ganz große Lösung der Weltprobleme sein zu wollen, hat sie in Žižeks Verständnis die Freiheit gewonnen, wenigstens die richtigen Fragen zu stellen.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 71 August/September 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Der Buddha sitzt links
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren