Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Patrick Desbrosses für Philosophie Magazin

Essay

Holy Wood

Ulf Geyersbach veröffentlicht am 28 Februar 2025 8 min

Hundert Jahre alte Dielen, abgetretene Treppenstufen: Abfallholz ist mehr als tote Materie. Vielmehr besitzt es eine Magie, die sich mit Aristoteles und dem Neuen Materialismus ergründen lässt: Die Kunst ist herauszufinden, nach welcher Form das so eigensinnige Material verlangt.

 

Während ich in meinem Lieblingscafé sitze, brennen um Los Angeles die Wälder. Vom Pacific Coast Highway bis in die Hills: ein einziges Flammeninferno. Auch das Holz in diesem Interieur könnte Feuer fangen, tut es aber nicht. Glücklicherweise leisten diese Innenräume, was wir von solchen Räumen und vom Prozess der Zivilisation erwarten: den Aufbau von Schutz und den Abbau von Furcht. Wiederverwertete Fensterbretter, überarbeitete Stühle und Reused-Kiefernholztische wirken solide. Geborgenheit vermitteln sie, was viel bedeutet in diesen fragilen Zeiten.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
4 min

Magischer Materialismus

Moritz Rudolph 05 April 2024

Listige Berge, lachende Zwirnspulen – bei Kafka wimmelt es von belebten Dingen. Das bleibt auch Philosophinnen des Neuen Materialismus nicht verborgen, die ihn als Vordenker lesen.

Magischer Materialismus

Impulse
1 min

Was ist Materialismus?

Vivian Knopf 11 Mai 2020

In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Materialismus.

Was ist Materialismus?

Artikel
5 min

Okkulter Materialismus

Moritz Rudolph 28 März 2025

In Das Kapital spukt es, der Kommunismus ist ein „Gespenst“, und Dialektik wirkt wie Zauberei. War Marx ein Geisterseher?

Okkulter Materialismus

Impulse
2 min

Aristoteles und die Seele

Theresa Schouwink 27 Februar 2021

In seiner wirkmächtigen Abhandlung Über die Seele behauptet Aristoteles: Die Seele ist kein Körper, aber sie existiert auch nicht ohne ihn. Ja, was denn nun, fragen Sie sich? Wir helfen weiter!

Aristoteles und die Seele

Gespräch
10 min

Katharina Hoppe: „Die Neuen Materialismen wollen mit dem Anthropozentrismus brechen“

Emma Schätzlein 25 Oktober 2023

Viren, Klimawandel und Computer: Die Materie regt sich. Müssen wir das Andere des Geistes als Subjekt anerkennen, ihm Rechte zusprechen – oder beherrscht es uns bald ohnehin? Die Soziologin Katharina Hoppe über die Denkrichtung der „Neuen Materialismen“ – Teil fünf unserer Reihe über Philosophie des 21. Jahrhunderts.

Katharina Hoppe: „Die Neuen Materialismen wollen mit dem Anthropozentrismus brechen“

Gespräch
9 min

Gerichtsmediziner Philippe Boxho: „Ich bin die letzte Chance für einen Toten, sich bei den Lebenden Gehör zu verschaffen“

Martin Legros 18 August 2025

Die Arbeit eines Gerichtsmediziners ist philosophischer, als es im ersten Moment scheint: Der belgische Rechtsmediziner Philippe Boxho erklärt, wie sich Absichten in Organen materialisieren, weshalb die Wahrheit schwerer wiegt als der Wunsch der Verstorbenen und warum Menschen sich gegenseitig töten. 

Gerichtsmediziner Philippe Boxho: „Ich bin die letzte Chance für einen Toten, sich bei den Lebenden Gehör zu verschaffen“

Artikel
14 min

Wie schaffen wir das?

01 Februar 2016

Eine Million Flüchtlinge warten derzeit in erzwungener Passivität auf ihre Verfahren, auf ein Weiter, auf eine Zukunft. Die Tristheit und Unübersichtlichkeit dieser Situation lässt uns in defensiver Manier von einer „Flüchtlingskrise“ sprechen. Der Begriff der Krise, aus dem Griechischen stammend, bezeichnet den Höhepunkt einer gefährlichen Lage mit offenem Ausgang – und so steckt in ihm auch die Möglichkeit zur positiven Wendung. Sind die größtenteils jungen Menschen, die hier ein neues Leben beginnen, nicht in der Tat auch ein Glücksfall für unsere hilf los überalterte Gesellschaft? Anstatt weiter angstvoll zu fragen, ob wir es schaffen, könnte es in einer zukunftszugewandten Debatte vielmehr darum gehen, wie wir es schaffen. Was ist der Schlüssel für gelungene Integration: die Sprache, die Arbeit, ein neues Zuhause? Wie können wir die Menschen, die zu uns gekommen sind, einbinden in die Gestaltung unseres Zusammenlebens? In welcher Weise werden wir uns gegenseitig ändern, formen, inspirieren? Was müssen wir, was die Aufgenommenen leisten? Wie lässt sich Neid auf jene verhindern, die unsere Hilfe derzeit noch brauchen? Und wo liegen die Grenzen der Toleranz? Mit Impulsen von Rupert Neudeck, Rainer Forst, Souleymane Bachir Diagne, Susan Neiman, Robert Pfaller, Lamya Kaddor, Harald Welzer, Claus Leggewie und Fritz Breithaupt.

 


Gespräch
11 min

Wie werde ich weise?

Gert Scobel 08 September 2022

Je mehr Entscheidungen uns abgerungen werden, desto größer wird die Sehnsucht nach einem tiefen Wissen, das uns das Richtige tun lässt: nach Weisheit. Die Kulturanthropologin Aleida Assmann und der Philosoph Michael Hampe ergründen eines der ältesten Konzepte der Menschheit.

Wie werde ich weise?

Artikel aus Heft Nr. 81 April / Mai Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Holy Wood
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!