Rebellen der Philosophie
In der Philosophiegeschichte bildet das Nein den Kern eines widerständigen Denkens, das noch heute von unschätzbarem Wert ist. Drei Handreichungen für die Gegenwart.
Nein zu Gewissheiten!
Sokrates
(469–399 v. Chr.)
Man schimpft Sie „Querulant“, gar Schlimmeres, weil Sie sich durch allzu selbstgewisse Mitmenschen herausgefordert fühlen? Bei Ihnen melden sich Zweifel, sobald alle einer Meinung sind? Und auch über das, was die Mehrheit für einen anständigen Beruf hält, setzen Sie sich mutig hinweg – wenn auch nicht immer so souverän, wie Sie es gern täten? Lassen Sie sich nicht einschüchtern! Denn: In niemand Geringerem als Sokrates, dem großen antiken Philosophen, finden Sie Ihr Vorbild.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo