Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: Panthermedia (Imago)

Impuls

Schön schmutzig!

Donna Schons veröffentlicht am 10 März 2023 6 min

Models waten durch Schlamm, Künstlerinnen und Künstler schmieren mit Schleim und versinken im Staub: Dreck ist der Stoff unserer Zeit. Warum nur ist unsere Gegenwart so fasziniert von Zersetzung und Zerfall? Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
7 min

Alevtina Kakhidze: „Wir reden über Philosophie, obwohl ich den Beschuss höre“

Philipp Hindahl 01 März 2022

Die Künstlerin Alevtina Kakhidze lebt und arbeitet unweit von Kyjiw. Im Interview spricht sie über die Rolle der Kunst im Krieg, was mit einem Land unter Beschuss mit den Moralvorstellungen der Menschen passiert, und wann sie sich erlauben kann, Pazifistin zu sein. Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

Alevtina Kakhidze: „Wir reden über Philosophie, obwohl ich den Beschuss höre“

Gespräch
8 min

Ekaterina Degot: „Putins Regime hat sich durch Sport, Klassik und Museen legitimiert"

Elke Buhr 28 März 2022

Nach dem Krieg werden für Russland noch dunklere Zeiten des Terrors kommen, prophezeit Ekaterina Degot. Die in Moskau geborene Intendantin des Kunstfestivals Steirischer Herbst rät dem Westen, sich schon jetzt darauf vorzubereiten - auch im Bereich von Kunst und Kultur. Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

Ekaterina Degot: „Putins Regime hat sich durch Sport, Klassik und Museen legitimiert"

Artikel
23 min

Elisabeth Lechner: „Wir müssen den Selbsthass nehmen und ihn gegen die Strukturen richten"

Saskia Trebing 18 Juni 2021

Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner forscht zu Körpern, die sich gegen Schönheitsnormen wehren. Ein Gespräch über widerspenstige Vorbilder in der Kunst und die Kapitalisierung der „Body Positivity“. Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

Elisabeth Lechner: „Wir müssen den Selbsthass nehmen und ihn gegen die Strukturen richten"

Gespräch
4 min

Andrea Büttner: „In der Scham liegt radikales Potenzial“

Juliet Kothe 18 August 2021

Andrea Büttner hat ein Buch über Scham und Kunst geschrieben. Hier erklärt sie, warum unsere Gesellschaft heute alles andere als schamlos ist und die Beschämung eine Renaissance erlebt. Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

Andrea Büttner: „In der Scham liegt radikales Potenzial“

Bücher
2 min

Kafka als Zeichner

Jens Hinrichsen 29 November 2021

Franz Kafka schrieb nicht nur Weltliteratur, wie ein Band mit seinen Zeichnungen enthüllt. In diesen Werken zeigt sich der Humor des großen Schriftstellers. Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

Kafka als Zeichner

Gespräch
8 min

Frank Steinhofer: „Unser Museum wächst bereits in vielen Köpfen“

Daniel Völzke 18 Oktober 2021

Im mexikanischen Regenwald entsteht ein spektakuläres Museum, berichten amerikanische Medien. Nur fallen sie damit auf eine Fiktion des deutschen Schriftstellers Frank Steinhofer herein, der diesen Bau in seinem Roman Das Terrain beschreibt. Wie es dazu kam, beschreibt er im Interview. Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

Frank Steinhofer: „Unser Museum wächst bereits in vielen Köpfen“

Impulse
9 min

Das Gaga-Gesamtkunstwerk

Felix Leitmeyer 01 September 2022

Auf ihrer aktuellen Tour beweist Sängerin Lady Gaga einmal mehr, wie virtuos sie Pop mit Hochkultur verbinden kann. Felix Leitmeyer ist Fan und meint: Gaga gibt der Kunst genauso viel, wie sie von ihr nimmt. Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

Das Gaga-Gesamtkunstwerk

Impulse
5 min

QR-Code als Weltzugang

Saskia Trebing 21 Dezember 2021

2021 ist der QR-Code zum Schlüssel für Teilhabe am öffentlichen Leben geworden. Als visuelles Phänomen ist er das Gegenteil von Kunst – erfüllt aber gleichzeitig einen alten Traum der abstrakten Malerei. Dieser Text ist zuerst bei Monopol erschienen.

QR-Code als Weltzugang

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Schön schmutzig!
Philosophie Magazin Nr.Nr. 69 - März 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
April/Mai 2023 Nr. 69
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!