Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © PR

Musik

Zeichen und Zunder

Florian Werner veröffentlicht am 20 September 2024 3 min

Die Tindersticks widmen sich in ihrem neuen Album Soft Tissue dem Glück des sanften Schmerzes.

 

Lieder können uns zu Tränen rühren. Andere gehen, wie man so sagt, in die Beine, wieder andere in den Po oder die Hüfte. Songs können uns zum rhythmischen Kopfnicken, zum Headbangen oder Hyperventilieren bringen, und manche haben sogar die Wucht eines Schlags in die Magengrube. Vermutlich ließe sich die gesamte Musikgeschichte im Sinne einer solchen Leibesphänomenologie ordnen: Nicht nur das Ohr, nein, der gesamte Körper hört mit.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Oliver-August Lützenich | Donnerstag, 3. Oktober 2024 - 18:54

Musik, soo wichtig! Höre geade Jamie XX, davor Lana del Rey, davor Beethoven, danach Henry Purcell. Bartok braucht Aufmerksamkeit, braucht Enspanntheit, braucht losgelassenes Gespür, das mitschwingen kann und auch bei Zicken nicht einknickt, sondern mitzickt, weil es eben manchmal so ist, dass Irgendwas klemmt, nicht so mit kommt, wie -Es vielleicht soll, mitkommen, in das Stille oder auch das Laute, das Geschrei um ein-Es so herum, zick nicht so, komm. Und nach Bartok kamen z.B. Chuck Berry, die Beatles, Nick Drake, oder auch DJ ?, es gibt inzwischen so viele, so wenige mit dem gewissen Zickigkeit, Trentemøller vieleicht? Musik ist Körpes. Körpes ist Schwingungen. Von Erzeugen bis Tod, Schwingungen, m = E/c² in Alle Ewigkeit? Gutes Musik bewegt (nimmt) das Körpes mit, schlechtes Musik lässt Es erstarren. Gutes Musik ist Stimmung und findet diese in jedes Leib und erregt Schwingungen, zum Tanzen, zum schweben, zum dribbeln, zum sanften aufundab, zum schreien komisch, oder zum heulen schrecklich, zum davonlaufen hässlich, vollem Wut. Musik ist daSein-Hörigkeit, Hinhörigkeit, was es so alles an Bewegtheit gibt im DaSein. Das Musik kann auch Explosionen oder nichts, einfach nichts, gar nichts, vollkommene Stille, auch Musik. Bis es dann wieder losgeht, mit den Tindersticks zum Beispiel; gute Wahl.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 78 Oktober / November 2024 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Zeichen und Zunder
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!