Die drei Wellen des Konfuzianismus
Staatsideologie oder Kritikinstanz? Seit über 2500 Jahren vermittelt der Konfuzianismus Moral und Herrschaftswissen in China. In den letzten Jahren ist das Interesse an ihm wieder gestiegen.
Der durch Europäer und nicht zuletzt durch jesuitische Missionare des 17. Jahrhunderts geprägte Begriff des Konfuzianismus meint eine auf den Fürstenberater Konfuzius (551– 479 v. Chr.) zurückgehende Konzeption von Gemeinschaftsbildung und säkularer Staatlichkeit, die in China, aber auch in angrenzenden Ländern wie Japan, Korea und Vietnam eine prägende Rolle gespielt hat.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo