Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Gespräche

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Vor einhundert Jahren entdeckten Naturwissenschaftler, Pharmakonzerne und Romanautoren den Schlaf ganz neu, beschreibt der Kulturwissenschaftler Sebastian P. Klinger in seinem Buch Sleep Works. Die alte Grammatik der Schlafhygiene wandere nun in die Chatbots der Selbstvermessungs-Gadgets. Und ins neue Genre der Schlafmemoiren. 

Von Sebastian P. Klinger,  veröffentlicht am 26 Oktober 2025
Sind Frauenfreundschaften toxisch, Frau Fritz?

Sind Frauenfreundschaften toxisch, Frau Fritz?

Von Svenja Flasspoehler
Juli 2024
Donatella Di Cesare: „Es gibt keine Demokratie ohne Gastfreundschaft“

Donatella Di Cesare: „Es gibt keine Demokratie ohne Gastfreundschaft“

Von Jana C. Glaese
Juli 2024
Richard David Precht: „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“

Richard David Precht: „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“

Von Timm Lewerenz
Juli 2024
Reinhard Merkel: „Die Idee des olympischen Sports muss reformiert werden“

Reinhard Merkel: „Die Idee des olympischen Sports muss reformiert werden“

Von Paul Roßmüller
Juli 2024
Barbara Bleisch: „Ich denke bei der Lebensmitte an ein Hochplateau“

Barbara Bleisch: „Ich denke bei der Lebensmitte an ein Hochplateau“

Von Svenja Flasspoehler
Juli 2024
Cynthia Fleury: „Die Sublimierung des Ressentiments gelingt uns immer weniger“

Cynthia Fleury: „Die Sublimierung des Ressentiments gelingt uns immer weniger“

Von Fabian Bernhardt
Juli 2024
In Mexiko ist "eine weibliche Präsidentin nicht nur ein Symbol, sondern ein Vorbild für alle Frauen im Land"

In Mexiko ist "eine weibliche Präsidentin nicht nur ein Symbol, sondern ein Vorbild für alle Frauen im Land"

Von Octave Larmagnac-Matheron
Juni 2024
Jacques Rancière: „Es gibt keine Krise der Demokratie, weil es keine wirkliche Demokratie gibt“.

Jacques Rancière: „Es gibt keine Krise der Demokratie, weil es keine wirkliche Demokratie gibt“.

Von Octave Larmagnac-Matheron
Juni 2024
Josef Früchtl: „Die Populärmusik lässt dem Leib sein Recht“

Josef Früchtl: „Die Populärmusik lässt dem Leib sein Recht“

Von Svenja Flasspoehler
Juni 2024
Lea Ypi: „Das System, in dem wir leben, untergräbt die Moral“

Lea Ypi: „Das System, in dem wir leben, untergräbt die Moral“

Von Friedrich Weißbach
Juni 2024
Julian Nida-Rümelin: „Linke Kräfte haben Kulturkämpfe regelmäßig verloren“

Julian Nida-Rümelin: „Linke Kräfte haben Kulturkämpfe regelmäßig verloren“

Von Birte Strunk
Juni 2024
Gigi Tevzadze: „Heute bietet sich die Gelegenheit, Russland ein für alle Mal loszuwerden“

Gigi Tevzadze: „Heute bietet sich die Gelegenheit, Russland ein für alle Mal loszuwerden“

Von Octave Larmagnac-Matheron
Juni 2024
  • Mehr anzeigen mit PhiloMag+
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!