Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Alain Gesgon/CIRIP/Akg

Interview

Bruno Leipold: „Marx’ zentrales Anliegen ist die Freiheit“

Bruno Leipold , im Interview mit Jana C. Glaese veröffentlicht am 28 März 2025 10 min

Wird Politik im Kommunismus überflüssig? Nein, meint Bruno Leipold, der das Bild vom antipolitischen Marxismus zu widerlegen sucht. Ein Gespräch über Marx als Republikaner, die Pariser Kommune und darüber, wie eine wirkliche Herrschaft des Volkes aussehen könnte.

 

Es heißt oft, Marx sei der Ansicht gewesen, dass es in einer kommunistischen, von Klassenkonflikten befreiten Gesellschaft keine Politik mehr brauche. Sie wenden sich gegen dieses Bild einer vermeintlich politikfreien Zukunft. Was ist falsch daran? 

Marx’ Standpunkt ist viel komplexer. Wenn Politik bedeutet, über Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse zu beraten und verbindliche Entscheidungen darüber zu treffen, dann können wir davon ausgehen, dass es in einer kommunistischen Gesellschaft bei Marx, und vielleicht auch bei Engels, weiterhin Politik geben würde. Was häufig geschieht, ist, dass die Menschen übertriebene Schlussfolgerungen aus den wenigen Dingen ziehen, die Marx und Engels zur Zukunft äußern. Dann heißt es etwa, dass es keine Legislative und keine Judikative im Kommunismus geben wird. In Wahrheit sagten Marx und Engels dazu schlicht nichts. Um einiges klarer ist die Sache allerdings, wenn es um den Staat geht. Wir können eindeutig sagen, dass der Staat, so wie ihn Marx und Engels kennen, für sie in einer zukünftigen kommunistischen Gesellschaft nicht existiert.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Sonderausgabe 32 Frühling 2025 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Bruno Leipold: „Marx’ zentrales Anliegen ist die Freiheit“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!