Jacqueline Pascal, die unbeirrbare Ordensschwester
Zeitlebens trat Jacqueline Pascal für die religiöse Bildung junger Frauen und ihre eigene Unabhängigkeit ein und fand dennoch neben ihrem berühmten Bruder Blaise kaum Beachtung – zu Unrecht, wie Millay Hyatt zeigt.
Lesen Sie hier die beiden bisherigen Texte der Reihe über die Frauen der Philosophen zu Gretel Adorno und Dora Russell.
Radikal in ihrer Theologie, subtil in ihrem Denken, resolut in ihrer politischen Haltung, intervenierte Jacqueline Pascal (1625-1661) in die philosophisch-literarische Kultur wie auch in die religiösen Querelen ihrer Zeit. Ihre Beziehung zu ihrem wesentlich bekannteren Bruder Blaise war kompliziert, innig, konfliktreich und von gegenseitiger Einflussnahme geprägt.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo