Tag - Body
Zeitgeist

Konsum statt Koitus?

veröffentlicht am 2 min

Sind wir auf dem Weg in eine sexlose Gesellschaft?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Essay
5 min

I Regeln - Kontrakt und Koitus

Nils Markwardt

Ausdrückliche Zustimmung beim Sex gehört zu den Kernforderungen der #metoo-Bewegung. Kritiker befürchten deshalb einen neuen Puritanismus. Dabei trifft das Gegenteil zu. Ein Plädoyer


Gespräch
13 min

Die Kunst der Einfachheit

Philipp Felsch

Rückzug oder Geselligkeit: Welche Existenzform ist die einfachere? Sind wir nur auf dem Land authentisch und frei von Konkurrenzdruck? Oder sind die Raffinessen der Zivilisation die Voraussetzung für ein erfülltes Dasein? Barbara Vinken und Hilal Sezgin über schwierige Tiere, richtigen Konsum und wahren Luxus

 


Gespräch
15 min

Zwischen Haben und Sein

Thea Dorn

Welche Verbindungen bestehen zwischen Konsum, Demokratie und Freiheit? Und was passiert gesellschaftlich, wenn man die Erwartung von reibungslosem Service aus der Welt des Online-Shoppings auf die Politik überträgt? Ein Gespräch zwischen Katrin Göring-Eckardt und Rainer Hank, moderiert von Thea Dorn. 

Zwischen Haben und Sein

Artikel
11 min

Wir wollen mehr - aber wovon?

Nils Markwardt

Ratgeber empfehlen heute zwei Dinge: schneller, effizienter und erfolgreicher oder aber bewusster, gelassener und achtsamer zu leben. Doch betrifft die Frage nach mehr oder weniger oft gar nicht den Einzelnen, sondern die ganze Gesellschaft. Gerade in den zentralen Bereichen des Konsums, der Arbeit oder der Demokratie.


Impulse
5 min

Spiralen des Konsums

Michael Jäckel

Wir sind stets auf der Jagd nach neuen Produkten – dabei wollen wir es einfach und kostenarm, am besten auch nachhaltig. Die Folgen: Läden verschwinden aus den Innenstädten, Berge aus Müll häufen sich an. Eine Bestandsaufnahme von Michael Jäckel. 

Spiralen des Konsums

Artikel
2 min

Sind Minimalisten freier?

Theresa Schouwink

Frugalisten leben so, dass sie ihren Job jederzeit kündigen können. Weniger Konsum, mehr Autonomie: Geht diese Rechnung wirklich auf?


Impulse
1 min

Haul-Video

Tom Woweries

Haul-Videos sind Internetclips, in denen Konsumenten ihre – so die deutsche Bedeutung des Wortes – „Ausbeute“ präsentieren: Deos, Shampoos, Socken … Die Clips werden tausendfach angeklickt – aber warum?


Essay
8 min

Die Macht des vorpolitischen Raums

Nils Markwardt

Stadions und Clubs sind wegen der Pandemie geschlossen, Bars und Kneipen dürfen sich oft nur halb füllen. Gerade dadurch wird uns klar, wie wichtig sie für eine Gesellschaft sind. Ja, mehr noch: Sie sind entscheidend für die demokratische Debattenkultur.

Die Macht des vorpolitischen Raums