Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Mark Harris für Philosophie Magazin (verw. Fotos: Wikipedia; Jens Schwarz/Laif; Imago (3))

Essay

Leo Strauss: Der Philosoph des 21. Jahrhunderts

Moritz Rudolph veröffentlicht am 25 April 2025 9 min

Auffallend viele Intellektuelle aus dem Umfeld von Donald Trump berufen sich auf den Philosophen Leo Strauss. Dessen Modernekritik inspirierte bereits die neokonservative Bush-Administration. Und chinesische Intellektuelle, die Kommunismus mit Konservatismus verbinden wollen. Wer war Leo Strauss?

 

Donald Trump ist nicht gerade als Philosoph bekannt. Seine erratischen Reden, seine Ungeduld mit anderen Meinungen und sein Verständnis von Politik als Dealmaking lassen weniger auf eine Liebe zur Weisheit schließen als vielmehr auf jene „Revolution des gesunden Menschenverstandes“, die er in seiner Antrittsrede verkündet hat. Dennoch gibt es in seinem Umfeld Stimmen, die dem Trumpismus einen philosophischen Rahmen verpassen wollen.

Da ist zum Beispiel Michael Anton, Director of Policy Planning im Außenministerium. Anton forderte 2020 einen „Cäsar“, der die gelähmten Institutionen der Vereinigten Staaten zeitweise außer Kraft setzt, um die Ordnung wiederherzustellen. Statt Parlamenten und Gerichten gäbe es dann nur noch eine Macht im Staat: den Präsidenten. Tatsächlich kokettiert Trump immer wieder mit einer „Diktatur für einen Tag“, der Abschaffung der Wahlen oder der Trockenlegung des bürokratischen Sumpfes. Hat Anton die Blaupause für Trumps Staatsumbau geliefert? Anton ist nicht der einzige Intellektuelle in Trumps Umfeld. Vizepräsident JD Vance ist auch einer. Und im Unterschied zu Trump nennt er seine Quellen. Er steht zum Beispiel in regem Austausch mit dem Politologen Patrick Deneen, der auf traditionellen Familienwerten und Katholizismus eine „postliberale“ Ordnung errichten will. Noch enger dürfte Vance mit dem Tech-Milliardär Peter Thiel sein, der seinen Wahlkampf maßgeblich finanziert hat. Thiel ist nebenbei auch Philosoph und sorgt sich um den Westen. Zwischen Demokratie und Freiheit bestehe nämlich ein Widerspruch: Die Mitsprache der vielen führe zu einer Überregulierung, unter der die eigentlichen Träger der Freiheit, die Unternehmer, zu leiden hätten. Besser wäre es, so Thiel, wenn die Innovatoren selbst die Herrschaft übernehmen und die Freiheit von oben herstellen.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 82 Juni / Juli Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Leo Strauss: Der Philosoph des 21. Jahrhunderts
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!