Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Christian Werner/Teil des Diptychons „Coffee & Cigarettes“ (Berlin, 2021)

Essay

Lob der Männlichkeit

Theresa Schouwink veröffentlicht am 09 März 2023 8 min

Gegenwärtig gilt Männlichkeit oft als die Wurzel allen gesellschaftlichen Übels. Die Welt, so die Annahme, wäre eine bessere, würde sie von Frauen und femininen Werten bestimmt. Das ist eine fatale Verkürzung.

 

Männlichkeit, darüber besteht im progressiven Milieu heute Einigkeit, ist ein Problem. Denn Männer, so heißt es, nehmen zu viel Raum ein (manspreading), spielen sich als Bescheidwisser auf (mansplaining), sind kritikunfähig (fragile masculinity) und neigen zur Gewalt gegen sich und andere (toxic masculinity). Derweil steht männliche Dominanz nicht nur in der Kritik, es scheint sich auch der Anfang ihres Endes abzuzeichnen: Männer schneiden schlechter im Bildungssystem ab und werden häufiger drogenabhängig, begehen öfter Suizid und sterben allgemein früher als Frauen. Männliche Körperkraft erscheint in der hochtechnisierten Zivilisation zunehmend überflüssig, Zeichen der Virilität wie Brustbehaarung und Kinngrübchen verschwinden aus den Filmen und selbst die Spermienzahl westlicher Männer hat sich einer Studie der Hebräischen Universität Jerusalem zufolge seit den 1970er-Jahren halbiert. Ist Männlichkeit eine Fehlkonstruktion, von der wir uns langsam, aber sicher verabschieden?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Gerhard Frauenstein | Mittwoch, 22. März 2023 - 20:27

Die Geschlechter sollten wie in harmonischen Ehen/Partnerschaften oder Teams auch im gesellschaftlichen und kulturellen Denken und Handeln der Komplementarität Raum schenken und weniger der Differenzierung. Der Artikel zeichnet einen Mediationsansatz auf. Rilke hat ein dichterisches Bild gemalt, das die Fragen benennt, denen wir weiter nach-sinnen könnten.
"... Doch alles, was uns anrührt, dich und mich, nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht. Auf welches Instrument sind wir gespannt? Und welcher Geiger hat uns in der Hand?" (Rilke, Liebeslied)

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 69 April/Mai 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Lob der Männlichkeit
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!