Tag - Body
Woher kommt das Neue?

Schöne neue Welt

Markus Gabriel, Frank Thelen, im Interview mit Philipp Felsch veröffentlicht am 13 min

Der Neue Realist Markus Gabriel ist der Ansicht, dass das Leben voller überraschender Möglichkeiten steckt – eine Philosophie, die auch der Technologie-Investor Frank Thelen vertritt. Unsere Zukunft stellen sich die beiden dennoch völlig unterschiedlich vor. Zwei innovative Optimisten im Streitgespräch

 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
3 min

Markus Gabriel: „Die Pflicht zur Herdenimmunität ist höher zu werten als Selbstbestimmung“

Markus Gabriel

Die baldige Verfügbarkeit von Covid-19-Impfstoffen wirft moralische Fragen auf: Wer kommt zuerst dran? Bis wohin reicht die körperliche Selbstbestimmung? Ist es auch legitim, sich nicht impfen zu lassen? In unserer Reihe fragen wir Philosophinnen und Philosophen nach ihrer Position. In Folge 1 fordert Markus Gabriel nötigenfalls eine Impfpflicht.
 

Markus Gabriel: „Die Pflicht zur Herdenimmunität ist höher zu werten als Selbstbestimmung“

Artikel
8 min

Markus Gabriel: „Die Leitidee der aktuellen Marktwirtschaft ist böse“

Dominik Erhard

In einer komplexen Welt streiten wir ständig über moralisch richtiges Handeln. Der Philosoph Markus Gabriel behauptet im Interview: Es gibt moralische Tatsachen. Und es ist höchste Zeit, sich nach ihnen zu richten. Aber ist das wirklich so einfach?

Markus Gabriel: „Die Leitidee der aktuellen Marktwirtschaft ist böse“

Gespräch
12 min

Ein Tag im Leben des Neuen Realisten

Philippe Nassif

Eine neue Denkströmung namens „Neuer Realismus“ bricht radikal mit unseren Vorstellungen davon, was es wirklich gibt. Der Philosoph Markus Gabriel gehört zu ihren führenden Köpfen. Wie es sich wohl anfühlt, in einer Welt zu leben, in der von Einhörnern bis zum Osterhasen so gut wie alles existiert – außer der Welt selbst? Eine metaphysische Probe aufs Exempel


Gespräch
14 min

Karl Lauterbach: „Mir ist es lieber, dass ein Kind eine Zeit lang unter der Situation leidet, als dass die Mutter auf der Intensivstation stirbt“

Svenja Flasspoehler

Am 11. März 2020 erklärte die WHO Covid-19 zur Pandemie. Die ergriffenen Maßnahmen teilten die Gesellschaft in Befürworter und Kritiker, Geimpfte und Nicht-Geimpfte. Im Dienste der Aufarbeitung jener Jahre, die für nachhaltige Spaltungen sorgten, veröffentlichen wir ein aufschlussreiches Streitgespräch zwischen Karl Lauterbach und Markus Gabriel aus dem November 2021 über die Frage, wie viel Eigenverantwortung den Bürgern zuzutrauen sei.

Karl Lauterbach: „Mir ist es lieber, dass ein Kind eine Zeit lang unter der Situation leidet, als dass die Mutter auf der Intensivstation stirbt“


Gespräch
7 min

Woran erkennen wir eine richtige Intuition, Herr Gabriel?

Svenja Flasspoehler

Intuitionen können uns in die Irre oder zu tiefen Einsichten und richtigen Entscheidungen führen. Aber wann genau gilt es, der eigenen Intuition gegenüber skeptisch zu werden? Markus Gabriel über eine schwer zu ziehende Grenze.

Woran erkennen wir eine richtige Intuition, Herr Gabriel?

Artikel
2 min

ABC des wachen Denkens

Markus Gabriel und René Scheu

In drei Alphabeten geben Markus Gabriel und René Scheu Impulse an die Hand, mit denen sich die Gegenwart besser verstehen lässt. Eines widmet sich dem Denken der Philosophie, das zweite dem Zeitgeist, das dritte dem Alltag. Je ein Auszug.

ABC des wachen Denkens

Artikel
1 min

20. Türchen

Gert Scobel

Von der Neuerscheinung bis zum Klassiker: In unserem Adventskalender empfiehlt das Team des Philosophie Magazins bis Weihnachten jeden Tag ein Buch zum Verschenken oder Selberlesen. Im 20. Türchen: Unser Kolumnist Gert Scobel rät zu Neo-Existentialismus von Markus Gabriel (Karl Alber, 176 S., 29 €)

20. Türchen