Zeit zu gehen?
Moderne Beziehungen werden nicht mehr durch Sitte, Anstand oder sonstige Verpflichtungen gestiftet. Wenn das individuelle Glück zum Kriterium ihrer Fortdauer wird, steht früher oder später die Frage im Raum: Sollte ich mich trennen? Aber wie wäre sie zu beantworten?
Muss ich mich trennen? Diese Frage im Rahmen eines Streits oder einer schwierigen Phase mit einer Partnerin kommt in unserer Zeit vermutlich schneller und häufiger in den Köpfen von liierten Menschen auf als je zuvor: Wir führen unsere Beziehungen heute in der Regel unter einem weniger starken sozialen Zwang zusammenzubleiben. Trennungen sind zum Normalfall geworden. Menschen bleiben zwar nach wie vor aus vielerlei, auch pragmatischen Gründen in Beziehungen, in denen sie nicht erfüllt sind. Aber das eigene Glück als Begründung für eine Trennung spielt in aktuellen Partnerschaften eine herausragende Rolle im Vergleich zu Zeiten, in denen die Dauerhaftigkeit von Bindungen für Kirche, Staat und Gesellschaft ein hoher Wert war und entsprechend Druck ausgeübt wurde, sich in ihnen wohl oder übel einzurichten, komme was wolle.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo