Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Hannah Whitaker

Interview

Alva Noë: „Wir sind in Träumen so begrenzt wie im echten Leben“

Alva Noë , im Interview mit Lia Nordmann veröffentlicht am 22 September 2023 10 min

Im Schlaf sind wir da und doch nicht da. Der Philosoph und Kognitionswissenschaftler Alva Noë erklärt, warum der Schlaf die Unterscheidung von Aktivität und Passivität unterläuft und wir die Autoren unserer Albträume sind.

 

Herr Noë, in der griechischen Mythologie wird der Gott des Schlafs, Hypnos, als Bruder des Thanatos, dem Gott des Todes, vorgestellt. Was denken Sie über die darin ausgedrückte Ähnlichkeit zwischen Schlaf und Tod?

Alva Noë: Sie ist eine großartige Idee, wenn wir über die Angst vor dem Tod nachdenken. Wüssten wir, dass Sterben wie Schlafen ist, wäre das tröstlich. Drehen wir es um und denken darüber nach, warum so viele Menschen Schlafprobleme haben: Für viele ist Schlaf angsteinflößend. Manche schlafen leicht ein, wachen aber auf und können nicht wieder einschlafen. Andere schlafen gar nicht erst ein, weil ihre Gedanken rattern. Ich hatte als Kind selbst Angst vor dem Schlafen, weil ich mich gefürchtet habe, von der Welt und von meiner Mutter getrennt zu sein. Das war wie eine Angst vor dem Tod. Und wir alle haben eine Vorstellung davon, was es heißt, eine ausgeglichene Person zu sein. Das wäre wohl auch eine Person, die loslassen kann, die „Gute Nacht“ und „Auf Wiedersehen“ sagen kann, etwas, das oft schwerfällt.

Ähneln sich der Schlaf und der Tod also darin, dass beides Dinge sind, die den allermeisten Menschen widerfahren, und nicht Handlungen, die sie ausführen?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Rudolf, Erzschelm weltlicher Ausführungen | Freitag, 17. November 2023 - 17:00

Anspruchsvolles Interview, wonach ich schliesse, dass die Ohnmacht die radikalere Form des Schlafes ist. Welche gemeinhin und vermutlich irrtümlich, als Verlust des Bewusstseins bewertet wird. (Die Quellen gelten jedoch nach heutigem Sprach-Wissensstand als transzendenzal veraltet)

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Sonderausgabe 26 Herbst 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Alva Noë: „Wir sind in Träumen so begrenzt wie im echten Leben“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!