Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Jochen Eckel (Imago)

Gespräch

Arash Azizi: „Wir müssen in der iranischen Opposition von einer aktivistischen Mentalität zu einer politischen gelangen“

Arash Azizi, im Interview mit Till Schmidt veröffentlicht am 16 September 2025 9 min

Heute vor 3 Jahren wurde die kurdische Iranerin Jina Mahsa Amini gewaltsam getötet, woraufhin mit „Frau, Leben, Freiheit“ eine Protestbewegung gegen das iranische Regime ausbrach. Wie hat sich diese Bewegung entwickelt? Und wie steht es um die iranische Opposition?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
6 min

Katajun Amirpur: „Wenn das Kopftuch fällt, fällt die Islamische Republik“

Dominik Erhard 07 Oktober 2022

Seit dem gewaltsamen Tod von Jîna Mahsa Amini durch die iranische Sittenpolizei gehen Menschen in dem Land auf die Straße. Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur erläutert im Gespräch, wofür gerade gekämpft wird – und was auf dem Spiel steht.

Katajun Amirpur: „Wenn das Kopftuch fällt, fällt die Islamische Republik“

Artikel
5 min

Sadik al Azm: „Syrien erlebt die Revolution in der Revolution“

Michael Hesse 15 Dezember 2016

Seit fast sechs Jahren wütet in Syrien ein brutaler Bürgerkrieg, in dem bis zu 500 000 Menschen getötet wurden, während Millionen zur Flucht innerhalb und außerhalb des Landes gezwungen wurden. Das Regime von Baschar al Assad und eine unübersichtliche Mischung von oppositionellen Kräften und IS-Milizionären bekämpfen einander und die Zivilbevölkerung rücksichtslos. Vor vier Jahren sprach das Philosophie Magazin mit Sadik al Azm, einem der bedeutendsten Philosophen des Landes, der kurz zuvor nach Deutschland emigriert war, über die Aussichten für Syrien, das Gespräch führte Michael Hesse. Al Azm ist am Sonntag, dem 11. Dezember 2016, in Berlin gestorben.

Sadik al Azm: „Syrien erlebt die Revolution in der Revolution“

Essay
10 min

Vernichtungsgrüße aus Teheran

Ulrike Becker 01 Juli 2025

Mit den Angriffen auf die iranischen Atomanlagen hat sich Israel verteidigt – gegen ein islamistisches Regime, das nach Atomwaffen strebt und dessen erklärte Absicht es ist, den jüdischen Staat zu vernichten. In Deutschland wird die von der Ideologie des Mullah-Regimes ausgehende Gefahr jedoch oft nicht ernst genommen.

Vernichtungsgrüße aus Teheran

Artikel
3 min

Feministische Weltgeschichte

Eva von Redecker 06 Juli 2023

Die Proteste der mutigen iranischen Frauen verweisen uns auf eine Emanzipation, die wir auch hierzulande erst noch realisieren müssen, meint unsere Kolumnistin Eva von Redecker.

Feministische Weltgeschichte

Gespräch
6 min

Olga Shparaga: „Menschen werden Bürger“

Michel Eltchaninoff 15 Oktober 2020

Seit Wochen demonstrieren hunderttausende Menschen in Belarus gegen den autokratischen Machthaber Alexander Lukaschenko. Die Philosophin Olga Shparaga ist Teil des oppositionellen Koordinationsrates und wurde am 04.10. für einen Tag verhaftet. Am 08.10. sprach sie mit uns über ihre Erfahrungen im Gefängnis und erklärte, wie sich in Belarus gerade eine „Demokratie von unten“ entwickelt. Am 09.10. wurde Shparaga zu einem Polizeiverhör geladen und am 12.10. schließlich zu 14 Tagen Arrest verurteilt. Ihr Aufenthaltsort ist gegenwärtig unbekannt und ihr Anwalt wird nicht zu ihr gelassen. 

Olga Shparaga: „Menschen werden Bürger“

Gespräch
3 min

Ramin Jahanbegloo: „Der Tod des iranischen Präsidenten Raisi war sicherlich kein Unfall“

Michel Eltchaninoff 24 Mai 2024

Wird der Hubschrauberabsturz, bei dem der iranische Präsident Ebrahim Raisi ums Leben kam, die politische Situation im Iran verändern? Ein Gespräch mit dem Philosophen Ramin Jahanbegloo über einen verhassten Präsidenten, den Konflikt zwischen Theokraten und Militärs und die Folgen für den Nahen Osten. 

Ramin Jahanbegloo: „Der Tod des iranischen Präsidenten Raisi war sicherlich kein Unfall“

Gespräch
4 min

Sina Abedi: „Dieser Konflikt ist nicht der des iranischen Volkes“

Leela Mazeau 19 Juni 2025

Drei Tage nach Beginn der von Israel gegen den Iran gestarteten Operation „Rising Lion“ haben wir den promovierten Architekten, Forscher, Dozenten und Essayisten Sina Abedi interviewt. Er erklärt uns, dass das iranische Volk beide Kräfte gleichermaßen ablehnt, zwischen denen es sich als Geisel wiederfindet: die Islamische Republik und die israelische Regierung.

Sina Abedi: „Dieser Konflikt ist nicht der des iranischen Volkes“

Salon
4 min

„Keyke mahboobe man“ – Gefährliche Erinnerungen

Friedrich Weißbach 19 Februar 2024

Mit dem Film Keyke mahboobe man gelingt dem iranischen Film-Duo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha nicht nur eine berührende Geschichte über die Probleme, Wünsche und Verlangen des Altseins, sondern darüber hinaus eine kluge Kritik an der totalitären Regierung ihres Landes. Erinnerungen erweisen sich als resistent gegenüber staatlicher Gleichschaltung.

„Keyke mahboobe man“ – Gefährliche Erinnerungen

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Arash Azizi: „Wir müssen in der iranischen Opposition von einer aktivistischen Mentalität zu einer politischen gelangen“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 85 - Oktober 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Dezember / Januar Nr. 85
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!