Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: NurPhoto (Imago)

Interview

Cornel West: „Amerika ist unterwegs in den Nihilismus“

Cornel West, im Interview mit Julien Charnay veröffentlicht am 21 September 2016 12 min

„Ich kandidiere für Wahrheit und Gerechtigkeit.“ Mit diesen Worten kündigte Cornel West am 5. Juni seine Präsidentschaftskandidatur an. 2016 haben wir mit dem Philosophen über alltäglichen Rassismus, heilende Komik und eine Enttäuschung namens Barack Obama gesprochen.

 

Kaum hat er die Tür seines Büros an der amerikanischen Eliteuniversität Princeton geöffnet, breitet Cornel West seine Arme weit aus und setzt zu einer festen Umarmung an. Ein lachender Philosoph, dessen tiefe Liebe zu Jazz und Blues bereits im Klang seiner Stimme zum Ausdruck kommt. West ist kein Professor wie jeder andere, sondern als politischer Aktivist regelmäßiger Gast in den großen amerikanischen Radio- und Fernsehshows. Sogar in Hollywood-Blockbustern wie „Matrix Reloaded“ ist er in einer Rolle als „Dr. West“ zu bewundern. Natürlich erregt er mit dieser Popularität auch Argwohn, provoziert, eckt an. Wie seine große Leitfigur, Martin Luther King, scheut er keine Kontroverse, geht rhetorisch scharf vor. Im Jahr 2008 noch einer der großen Unterstützer von Barack Obama, hat sich West mittlerweile zu einem der schärfsten Kritiker des amerikanischen Präsidenten entwickelt.


Philosophie Magazin: In seinem Meisterwerk The Souls of Black Folk (Die Seele der Schwarzen) beschreibt der große afroamerikanische Intellektuelle W. E. B. Du Bois (1868–1963) sein durch den Rassismus der amerikanischen Gesellschaft ausgelöstes Gefühl, „ein Problem zu sein“. Haben Sie dieses Gefühl jemals gehabt?

Cornel West: Ich bin unter Schwarzen aufgewachsen: eine ganz andere Erfahrung als bei Du Bois, der einer der wenigen Schwarzen in der Stadt war, in der er lebte – auf der weißen Seite Amerikas. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich ein Problem sei, denn wir hatten alle die gleiche Hautfarbe. Du Bois wird von der Frage „Wie fühlt es sich an, ein Problem zu sein“ verfolgt, denn der einzige Blick auf sich selbst, den er hat, ist der Blick aus der normativen weißen Sicht, also: „Ihr Schwarzen seid ein Problem.“ Meine Ausrichtung ist eine ganz andere.

In welcher Tradition sehen Sie sich?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 6 Okt./Nov. 2012 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Cornel West: „Amerika ist unterwegs in den Nihilismus“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!