David Abram: „Wir werden menschlicher, indem wir feiern, dass wir Tiere sind“
Bei der ökologischen Krise denken wir an Ausbeutung, Zerstörung und Entfremdung von der Natur. Doch was, wenn die Krise viel weiter reicht? Tief in unsere Körper? David Abram, einer der bedeutendsten Theoretiker der Umweltbewegung, spricht darüber, was wir mit der Erfindung der Schrift verloren haben und wie wir zu einer sinnlichen Kommunikation mit der Welt zurückfinden.
Herr Abram, bevor Sie zu einem wichtigen Denker für die Ökologiebewegung wurden, waren Sie Zauberkünstler. Wie kam es zu dieser Faszination für Magie?
Ich bin in den 1960er-Jahren in einem Vorort von New York aufgewachsen. Damals war der Himmel in klaren Nächten noch mit Sternen übersät. Eines Nachts, ich muss etwa elf Jahre alt gewesen sein, hatte ich ein sehr seltsames Erlebnis. Ich lag ausgestreckt da und starrte in den Himmel. Ich spürte, wie meine Haut kribbelte, in meinen Ohren war ein lautes Summen und ich fühlte, wie sich mein Körper von innen nach außen umstülpte: Ich hatte das Gefühl, in meinen Oberkörper zu blicken, und in dieser Dunkelheit erschienen immer mehr kleine Lichter, die allmählich Cluster bildeten. Ich wusste nicht, dass das in mir drin war. Plötzlich richtete ich mich auf und alle Sterne funkelten über mir. Es war so schön. Alles schien an seinem richtigen Platz zu sein, und ich war mittendrin. Am nächsten Morgen versuchte ich meinen Eltern zu erzählen, was mir passiert war, aber sie verstanden es nicht. In derselben Woche wurde in der nächstgelegenen Stadt ein Zauberladen eröffnet, der mich sofort faszinierte. Ich erzähle Ihnen das alles, um Ihnen zu verdeutlichen, welche Verbindung sich bei mir zwischen der Zauberkunst und meiner ekstatischen Erfahrung des Kosmos entwickelt hat. Ich betrachte Zauberei nicht als eine Kunst oder einen Kunstgriff, sondern als eine Erfahrung. Zauberei ist für mich verbunden mit dieser körperlichen Magie, das Innerste nach außen zu stülpen und in mir dasselbe zu entdecken, was im Außen ist.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo