Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body
Aktuelles Heft

Die neue Ausgabe: Das Ende der Illusion

Philomag Redaktion veröffentlicht am 17 März 2022 1 min

Der Überfall auf die Ukraine reaktiviert Denkmuster des Kalten Krieges. Die Gefahr, zurück in die Vergangenheit zu stürzen, ist groß. Wie ist zu verhindern, dass der Schock sich in blindem Aktionismus entlädt? Aufgabe der Philosophie ist es, an die Stelle riskanter Reflexe die Kraft der Reflexion zu setzen.

Werfen Sie einen Blick auf unsere umfangreiche Heftvorschau!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
1 min

Die neue Ausgabe: Wer will ich gewesen sein?

Philomag Redaktion 06 Januar 2022

Das Leben vom Ende her zu denken, ist Zumutung und Befreiung zugleich. Nur wenn wir uns der eigenen Sterblichkeit bewusst sind, entwickeln wir einen Sinn für das Wesentliche. Individuell – und auch gesellschaftlich. Ein Dossier über Wege aus Überforderung und Aktionismus.

Hier geht's zur umfangreichen Heftvorschau!

Die neue Ausgabe: Wer will ich gewesen sein?

Artikel
13 min

Kritik des Krieges

Christoph Menke 05 Januar 2024

Bellizisten und Pazifisten ist eines gemeinsam: Sie urteilen über den Krieg und instrumentalisieren ihn für ihre Zwecke. Damit aber wird die wahrhaft unheimliche Macht des Krieges verkannt, die in Wahrheit uns beherrscht und nicht umgekehrt. Nur wenn wir lernen, über diese Eigendynamik des Krieges zu sprechen, ist Befreiung möglich.

Kritik des Krieges

Artikel
1 min

Die neue Ausgabe: Was darf ich hoffen?

Philomag Redaktion 08 Juli 2021

Positive Erwartungen sind risikobehaftet: Was, wenn das, was ich erhoffe, nicht eintritt? Gar alles noch schlimmer kommt? Andererseits: Wenn Furcht jede Hoffnung im Keim erstickt – gäbe es dann noch ein lebenswertes Morgen? Ein Dossier über die Hoffnung, damit die Reise in die Zukunft gelingt. Volle Kraft voraus!

Sehen Sie sich hier die Videovorstellung der neuen Ausgabe an und werfen Sie einen Blick auf unsere umfangreiche Heftvorschau!

Die neue Ausgabe: Was darf ich hoffen?

Artikel
1 min

Die neue Ausgabe: Was macht uns resilient?

Philomag Redaktion 08 Januar 2021

Gewappnet ins Neue Jahr starten: Das dürfte wohl der Wunsch von vielen sein nach einem so verstörenden 2020, das einmal mehr gezeigt hat: Es gibt keinen Rundumschutz gegen Krisen. Umso drängender ist zu fragen, worin das Geheimnis der Resilienz besteht: Stabilisation – Transformation – Reduktion? Wir präsentieren Ihnen ein Dossier für die Zukunft!

Sehen Sie sich hier die Videovorstellung der neuen Ausgabe an und werfen Sie einen Blick auf unsere umfangreiche Heftvorschau!

 

Die neue Ausgabe: Was macht uns resilient?

Artikel
1 min

Die neue Ausgabe: Lebe ich intensiv genug?

Philomag Redaktion 11 Mai 2021

Intensiv leben – was für eine Sehnsucht. Wir wollen uns spüren, die Existenz auskosten, sie auf keinen Fall verpassen. Doch wäre nichts fataler, als dem modernen Imperativ: Lebe intensiv! einfach nur blindlings zu folgen. Um wahrhaft frei zu sein, müssen wir das Ideal der Intensität ver­stehen.

Sehen Sie sich hier die Videovorstellung der neuen Ausgabe an und werfen Sie einen Blick auf unsere umfangreiche Heftvorschau!

 

Die neue Ausgabe: Lebe ich intensiv genug?

Essay
11 min

Zwischen Krise und Erneuerung – Die liberale Demokratie am Scheideweg

Christoph David Piorkowski 21 Oktober 2024

Nach dem Ende des Kalten Krieges schien die liberale Demokratie siegreich, doch heute wird sie von innen und außen bedroht: durch Rechtspopulismus, Islamismus, Russland und China. Um zu überleben, muss sie sich erneuern, ihre Widersprüche auflösen und sozial gerechter werden – sonst droht ihr Ende. Ein Essay von Christoph David Piorkowski.

Zwischen Krise und Erneuerung – Die liberale Demokratie am Scheideweg

Bücher
4 min

Wie von einem Blitzstrahl erhellt

Christoph Bartmann 11 Mai 2023

Kommt, wo die Waffen dröhnen, das Denken an sein Ende? Oder weist es den Weg aus der Gewalt? Gut ein Jahr nach Putins Überfall auf die Ukraine werfen neue Bücher ein Licht auf Russland, die Ukraine – und auf Deutschland.

Wie von einem Blitzstrahl erhellt

Gespräch
8 min

Marwan Chahine: „Im Libanon reaktiviert jede neue Krise die innere Spaltung des Landes“

Aymen Tahin 01 Oktober 2024

Die Rückkehr des Krieges in den Libanon reißt schmerzhafte Wunden wie die Erinnerung an den 13. April 1975 auf, als der Bürgerkrieg ausgebrochen ist. Diesem Ereignis geht der Journalist und Schriftsteller Marwan Chahine nach. Wir haben ihn getroffen.

Marwan Chahine: „Im Libanon reaktiviert jede neue Krise die innere Spaltung des Landes“

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die neue Ausgabe: Das Ende der Illusion
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!