Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Xinhua (Imago)

Essay

Für Europa

Jürgen Habermas veröffentlicht am 21 November 2025 12 min

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft mit unseren Nachbarn.


Nicht als hätten die maßgebenden nationalen Politiker des Westens – und im weiteren Sinne der G7-Länder – je in ihren politischen Perspektiven nahtlos übereingestimmt; aber geteilt haben sie stets das gemeinsame Hintergrundverständnis ihrer Zugehörigkeit zu „dem“ Westen unter Führung der USA. Diese politische Größe ist mit dem jüngsten Regierungsantritt von Donald Trump und dem damit in Gang gekommenen Systemwechsel der USA zerfallen, auch wenn formell das Schicksal der NATO einstweilen noch eine offene Frage ist. Aus europäischer Sicht hat dieser Epochenbruch tiefgreifende Konsequenzen – sowohl für den weiteren Verlauf und ein mögliches Ende des Krieges in der Ukraine wie für die Notwendigkeit, die Bereitschaft und die Fähigkeit der Europäischen Union, auf die neue Situation eine rettende Antwort zu finden. Andernfalls gerät auch Europa in den Strudel der absteigenden Supermacht.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
1 min

Die neue Sonderausgabe: Freundschaft

Philomag Redaktion 19 Juli 2024

Die Kraft der Freundschaft ist zeitlos. Doch gerade in Phasen des Umbruchs gewinnt sie besondere Bedeutung. Freundschaft stabilisiert, wenn alles andere in Bewegung gerät.

Hier geht's zur umfangreichen Heftvorschau!

Die neue Sonderausgabe: Freundschaft

Artikel
1 min

Ein Jahrhundert wird erwachsen – Die neue Edition ist da!

Philomag Redaktion 29 November 2024

Herausragende Denkerinnen und Denker zeigen in Essays und Gesprächen Wege auf, wie wir geopolitischen Verwerfungen sowie dem Klimawandel begegnen können, technische Entwicklungen besser verstehen oder im alltäglichen Umgang mit unseren Mitmenschen offen bleiben für Unerwartetes.

Hier geht's zur umfangreichen Heftvorschau.

Ein Jahrhundert wird erwachsen – Die neue Edition ist da!

Impulse
8 min

Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie

Andreas Urs Sommer 08 August 2022

Die repräsentative Demokratie lässt das Projekt der Aufklärung unvollendet. Statt selbst über unsere undelegierbaren Angelegenheiten zu entscheiden, setzen andere für uns Zwecke. Ein Plädoyer für den Ausbruch aus der institutionalisierten Unmündigkeit und mehr direkte Demokratie von Andreas Urs Sommer. 

Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie

Gespräch
11 min

Was macht Fußball schön?

Wolfram Eilenberger 14 Juni 2016

In Frankreich findet in diesen Wochen die Fußball-Europameisterschaft statt, mit der die populärste Sportart unserer Zeit breite Schichten des Kontinents fasziniert. Doch worin liegt die besondere ästhetische, spielerische und emotionale Attraktivität des Spieles? Man mag es kaum noch glauben. Aber es gab auch eine Welt ohne Fußball. In weniger als 150 Jahren eroberte ein Freizeitvergnügen für englische Internatsschüler den gesamten Erdball. Heute wirkt es als globales Medium der Völkerverständigung, ist Zentrum nationaler Selbstverständnisse, bildet den Lebensinhalt ganzer Familien. Auf der phil.cologne 2013 drangen Volker Finke und Gunter Gebauer gemeinsam in die Tiefen des Spiels vor und legten für uns die verborgenen Schönheiten des „simple game“ frei. Der langjährige Bundesligatrainer Finke und der Sportphilosoph Gebauer im Dialog über die Ästhetik des Kurzpasses, androgyne Helden und die falsche Dogmatik des Jogi Löw.

Was macht Fußball schön?

Impulse
3 min

Zeitgemäßes über Krieg und Tod

Sigmund Freud 15 Februar 2022

Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges versuchte Sigmund Freud das Unfassbare zu verstehen: Wie kommt es, dass die Zivilisation in Barbarei zurückfällt? Ein Essay aus dem Jahr 1915, der uns Erinnerung und Warnung zugleich sein sollte.

Zeitgemäßes über Krieg und Tod

Artikel
3 min

Rückfall in die Barbarei

Sigmund Freud 17 März 2022

Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs versuchte Sigmund Freud das unfassbare Geschehen zu verstehen. Ein Textauszug aus dem Jahr 1915, der uns Erinnerung und Warnung zugleich sein sollte.

Rückfall in die Barbarei

Gespräch
10 min

Was zeichnet Philosophie aus Afrika aus, Frau Graneß?

Friedrich Weißbach 28 April 2023

Die Philosophie und ihre Geschichte spielte eine wichtige Rolle bei der europäischen Unterdrückung anderer Kulturen. Anke Graneß zeigt am Beispiel des afrikanischen Kontinents die historische Verwicklung der Philosophie und eröffnet Wege ihrer Dekolonisierung.

Was zeichnet Philosophie aus Afrika aus, Frau Graneß?

Impulse
3 min

Bernhard Pörksen: „Trumps Erfolgsrezept ist die Gleichzeitigkeit von Total-Verwirrung und Brachial-Orientierung“

Dominik Erhard 08 Januar 2021

Der Sturm auf das Kapitol war wohl einer der letzten Tiefpunkte von Donald Trumps Präsidentschaft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erläutert im Interview, warum die Spaltung der Gesellschaft aber auch künftig Trumps Geschäftsmodell bleiben könnte und weshalb die „sanfte Ignoranz der Idiotie“ eine Zukunftsaufgabe des Qualitätsjournalismus ist.

Bernhard Pörksen: „Trumps Erfolgsrezept ist die Gleichzeitigkeit von Total-Verwirrung und Brachial-Orientierung“

Artikel aus Sonderausgabe 35 2025/26 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Für Europa
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 35 - November 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
2025/26 Sonderausgabe 35
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!