Julian Assange und Peter Singer – wie die Welt retten?
Ab heute wird sich Julian Assange vor dem Obersten Gericht in London gegen seine Auslieferung in die USA wehren. 2012 organisierte das Philosophie Magazin einen Dialog zwischen dem Wikileaks-Gründer und Peter Singer zur Frage: In welchen Fällen ist die Offenlegung geheimer Informationen geboten, in welchen sollte sie bestraft werden?
Tief in der englischen Grafschaft Suffolk. Die Straße führt an ausgedehnten Schweinefarmen entlang. In ihren Pferchen trotten die fetten Tiere hin und her. Es ist seltsam, sich so weit aufs Land hinaus begeben zu müssen, um Julian Assange zu treffen. Einen Menschen, dessen Namen man vor allem mit dem Internet, mit Computerhacking und ‚dem revolutionärsten Akt in der Geschichte des politischen Gebrauchs von Informationstechnologie‘ verbindet.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo